+++ Trikotag 2025 +++

Zeigt, wofür euer Herz schlägt – der 3. bundesweite Trikottag am 20. Mai 2025

Wenn Kleidung mehr ist als nur Stoff
Am 20. Mai ist es wieder so weit: Sportdeutschland feiert den 3. bundesweiten Trikottag – ein Tag, an dem nicht Mode, sondern Gemeinschaft, Leidenschaft und Vereinsliebe auf den Straßen sichtbar werden. Denn es ist nicht nur irgendein Shirt oder eine Trainingsjacke, die wir an diesem Tag tragen. Es ist ein Symbol. Ein Bekenntnis. Eine Erinnerung daran, warum wir den Sport lieben – und was ihn so besonders macht.

Ein Tag für alle – macht mit!
Am 20. Mai 2025 heißt es deshalb: Raus aus dem Haus, rein ins Trikot! Egal ob jung oder alt, aktiv oder passiv, ob Spieler, Trainer, Elternteil oder Fan – zieht euer Trikot, eure Vereinsjacke oder das Shirt mit eurem Logo an und zeigt, was euch verbindet.
Denn genau diese kleinen Gesten sind es, die große Wirkung haben. Vielleicht wird jemand daran erinnert, wie viel der eigene Verein einst bedeutet hat. So entsteht Sichtbarkeit. So wächst Gemeinschaft.

Wir zeigen Flagge – und unser Logo
Tragen wir unser Logo mit Stolz – für unseren Verein.
Trikottag ist nicht nur ein Tag für Sport. Es ist ein Tag für Zusammenhalt.
Also: Trikot an – und raus in die Welt!

+++ Punkteteilung +++

Später Dämpfer – Papst-Elf muss sich mit Remis begnügen
Es war ein Spiel mit zwei Gesichtern – und am Ende ein Ergebnis, das sich irgendwo zwischen ärgerlich und gerecht einordnen lässt: Die Papst-Elf trennt sich 1:1 von der SG VfB 1922 Bischofferode.
Die erste Halbzeit gehörte klar unserem Team. Mit guter Struktur, Ballkontrolle und klugen Laufwegen gelang es, das Spielgeschehen zu kontrollieren. Belohnt wurde das Engagement in der 32. Minute: Nach einer sehenswerten Ballstafette über die rechte Seite kam der Ball quer in den Strafraum, wo Thomas Kahlmeyer genau richtig stand und überlegt zur Führung einschob.
Bis zur Pause gab es noch einige Halbchancen und gefährliche Situationen, doch die endgültige Entscheidung blieb aus. Trotzdem ging es mit einer verdienten 1:0-Führung in die Kabine.

Zweite Halbzeit mit zu wenig Entlastung – Elfmeter bringt späten Ausgleich
Nach dem Seitenwechsel kippte das Spiel zunehmend in Richtung der Gastgeber. Bischofferode wurde stärker, suchte den Ausgleich und drängte mit viel Energie. Unsere Mannschaft hingegen tat sich offensiv schwer – die Konterchancen wurden zu unsauber ausgespielt, zu viele Bälle versprangen oder wurden überhastet vergeben.
In der 72. Minute dann ein Schreckmoment: Foulelfmeter für Bischofferode – doch unser Keeper Jonas Lerch machte seinen Fehler selbst wieder gut und parierte den Strafstoß überragend. Ein starker Moment in einer zunehmend hitzigen Partie.
Als alles auf einen Auswärtssieg hinauslief, kam die bittere Wendung in der Schlussminute: Nach einem aus unserer Sicht nicht nachvollziehbaren Schiedsrichterball kam es zu einem zweifelhaften Foulspiel, das der Unparteiische erneut mit Elfmeter ahndete. Alexander Wandt verwandelte sicher zum 1:1.

Fazit: Punkt mit bitterem Beigeschmack
Am Ende steht ein Punkt bei einem starken Gegner, doch angesichts des Spielverlaufs wäre ein Auswärtssieg absolut möglich gewesen.
Die erste Halbzeit macht Mut, die zweite zeigt, woran noch gearbeitet werden muss – insbesondere im Umschaltspiel und der Chancenverwertung.
Ein Remis, das weh tut.

Spieldaten
SG VFB 1922 Bischofferode – 1. SC 1911 Heiligenstadt 1:1 (0:1)

SG VFB 1922 Bischofferode
Rausch – Schmidt (63. Schmidt) – Aschoff – Bernd – Wand – Al Toeme – Nolte – Böttcher – Czosnyka – Streicher – Hurt

SC Heiligenstadt
Lerch – Kaiser – Weilandt – Semper – Spies (80. L. Aschoff) – Weidemann – Schöneich – Rhoese – Kahlmeyer – Kunze – Ungewitter (68. A. Aschoff)

Schiedsrichter
Schiller

Zuschauer
52

Tore
0:1 Kahlmeyer (32.), 1:1 Wand (90.)

+++ MATCHDAY AM SONNTAG +++

Start ins Saisonfinale
Die Papst-Elf reist zur SG VfB 1922 Bischofferode
Der 24. Spieltag markiert den Beginn des Saisonfinales – und für unsere Papst-Elf bedeutet das: Die letzten Akte dieser Spielzeit werden komplett auswärts gespielt. Den Auftakt bildet heute das Duell mit der SG VfB 1922 Bischofferode. Die Mannschaft von Trainer Michael Gries galt lange als härtester Verfolger des neuen Kreisoberliga-Meisters SV 1911 Dingelstädt, doch zuletzt geriet der Motor ein wenig ins Stottern. Nur fünf Punkte aus den letzten fünf Spielen ließen Bischofferode auf Tabellenplatz vier abrutschen. Doch wer glaubt, hier wartet ein angeschlagener Gegner, irrt: Die Gastgeber werden sicher alles daran setzen, wieder in die Spur zu finden.

Ein heißer Tanz gegen einen direkten Konkurrenten
Für unsere Jungs wird es also erneut ein heißer Tanz – genau wie so oft in dieser spannenden Rückrunde. Die Partie hat es in sich, denn Bischofferode gehört weiterhin zur oberen Tabellenhälfte, und somit ist das Spiel mehr als ein Pflichttermin: Es ist ein direktes Duell.
Und Erinnerungen werden wach: Im Hinspiel feierte unsere Elf einen leidenschaftlichen 4:2-Heimsieg. Mit einer ähnlichen Leistung – mutig, kompakt, zielstrebig – könnte unser Team heute nicht nur den zweiten Tabellenplatz festigen, sondern auch ein weiteres starkes Zeichen setzen.

Selbstbewusst durch sechs Siege in Folge
Dass wir mit breiter Brust anreisen, ist kein Zufall: Sechs Siege in Folge sprechen für sich. Woche für Woche zeigt die Mannschaft, was in ihr steckt – Wille, Laufbereitschaft und Spielfreude prägen das Spiel der Papst-Elf seit Wochen. Und genau diesen Spirit wird es auch heute brauchen, um aus Bischofferode etwas Zählbares mitzunehmen.

Auf geht’s, SCH!

+++ Heimsieg +++

Ein Start wie ein Feuerwerk – SCH belohnt sich früh
Der 27. Spieltag brachte nicht nur den nächsten Dreier für die Thüne-Elf, sondern auch eine erste Halbzeit, in der der SCH früh den Grundstein für den verdienten Heimsieg gegen BW 91 Bad Frankenhausen legte.
Die Partie begann mit einem wahren Chancenfeuerwerk: Bereits in der 3. Minute flankte Fabian Schnellhardt auf den Kopf von Vincent Michalek, dessen Kopfball noch leicht abgefälscht wurde – es folgte die erste Ecke. Schnellhardt brachte den Ball direkt auf den Kopf von Pascal Köhler, doch dieser konnte aus kurzer Distanz nicht verwerten.
Nur sechs Minuten später tauchte Robin Vogt nach einem perfekten Steckpass von Schnellhardt frei vor Gästetorwart Christopher Sünkel auf, doch ein Abwehrbein rettete in letzter Sekunde. In der 14. Minute setzte Adrian Wilhelm Nico Berger mit einer präzisen Flanke von links in Szene – es fehlte nicht viel zur frühen Führung.

Doppelschlag bringt die Führung – SCH stellt früh auf 2:0
In der 23. Minute war es dann endlich so weit: Nach einem scharf getretenen Freistoß von Schnellhardt fand der Ball Pascal Köhler, der im Fünfmeterraum goldrichtig stand und zur 1:0-Führung einköpfte.
Nur neun Minuten später folgte bereits das 2:0: Ein Handspiel von Franz Stöhr im eigenen Strafraum nach einem Pass von Vogt ließ Schiedsrichter Wolfgang Gäbler keine andere Wahl – Strafstoß für den SCH. Adrian Wilhelm übernahm Verantwortung und verwandelte sicher vom Punkt.

Zweite Halbzeit: Chancenwucher verhindert deutlicheres Ergebnis
Nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild: Der SCH blieb zwar überlegen, ließ aber reihenweise Großchancen liegen. Zwei Mal lief Robin Vogt (64./81.) frei auf das gegnerische Tor zu – beide Male blieb der Gästekeeper Christopher Sünkel Sieger im Eins-gegen-eins.
In der 78. Minute war dann erneut Pascal Köhler frei durch, umkurvte zwei Verteidiger und versuchte es mit einem Lupfer – doch Sünkel roch den Braten, blieb stehen und pflückte den Ball mühelos aus der Luft. Auch der eingewechselte Thomas Kahlmeyer konnte in der Schlussphase den Deckel nicht draufmachen.

Trainer Thüne mit gemischtem Fazit
Nach dem Spiel zeigte sich Trainer André Thüne zwar erleichtert über den Sieg, aber nicht rundum zufrieden:
„Das Wichtigste ist, dass wir gewonnen haben, aber mit der zweiten Halbzeit bin ich natürlich nicht zufrieden. Das war zu fahrlässig, wie wir mit den Chancen umgegangen sind.“
Trotzdem bleibt festzuhalten: Der SCH ist weiter in der Spur, sammelt wichtige Punkte – und hat mit einer starken ersten Hälfte gezeigt, wozu die Mannschaft in der Lage ist.

Ausblick: Bad Langensalza am Freitag Abend
Viel Zeit zum Verschnaufen bleibt nicht: Bereits am Freitagabend um 19:00 Uhr steht das nächste Spiel an – auswärts beim FSV Preußen Bad Langensalza. Dort gilt es, die Serie fortzusetzen und den Aufwärtstrend weiter zu bestätigen.

Spieldaten
1. SC 1911 Heiligenstadt – SV BW 91 Bad Frankenhausen 2:0 (2:0)

SC Heiligenstadt
Stankovic – Köhler – Göbel (12. Henkel) – Lerch – Berger – Gümpel (67. Kahlmeyer) – Wilhelm (73. Roth) – Möhlhenrich – Michalek (87. Dornieden) – Schnellhardt – Vogt (89. Vaterodt)

SV BW 91 Bad Frankenhausen
Sünkel – Sondermann – Voigt (87. Zuleger) – Friedemann – Riedel – Gödicke – Stöhr – Meier – Helbing – Tschierschwitz – Kammlott

Schiedsrichter
Gäbler

Zuschauer
320

Tore
1:0 Köhler (23.), 2:0 Wilhelm (32.HE)

 

+++ MATCHDAY AM SAMSTAG +++

Vorletztes Heimspiel mit viel Spannung
Ein Gegner mit Rückenwind – Bad Frankenhausen kommt in starker Form
Heute steht im Gesundbrunnen das vorletzte Heimspiel der Saison an – und die Vorzeichen versprechen ein echtes Kampfspiel. Mit dem SV Blau-Weiß 91 Bad Frankenhausen reist eine Mannschaft an, die in den letzten Wochen mit starken Ergebnissen aufhorchen ließ. Elf Punkte aus den letzten fünf Spielen, darunter überzeugende Heimsiege gegen Wacker Nordhausen und den 1. FC Eichsfeld sowie ein 4:2-Auswärtserfolg beim FSV Schleiz, sprechen eine klare Sprache: Die Gäste kommen mit Selbstvertrauen. Trainer Alexander Ludwig hat es geschafft, seiner Elf in der entscheidenden Saisonphase neue Stabilität zu verleihen. Doch auch für Bad Frankenhausen steht noch einiges auf dem Spiel – der sichere Klassenerhalt ist noch nicht in trockenen Tüchern, also ist mit einem entschlossenen, motivierten Gegner zu rechnen.

Unsere Jungs müssen alles reinwerfen – gemeinsam für den nächsten Heimsieg
Für unser Team um Trainer André Thüne heißt es einmal mehr: alles geben, gemeinsam fighten und an die starke Leistung von Geratal anknüpfen. Dort zeigte die Mannschaft eine geschlossene und konzentrierte Vorstellung, auf die sich aufbauen lässt.
„Die Leistung in Geratal war schon sehr ordentlich – daran müssen wir weiter anknüpfen“, so Thüne unter der Woche.
Und genau das wird auch nötig sein, um den aktuellen Tabellenplatz zu verteidigen. Denn Punkte verschenkt in dieser Liga niemand. Einsatz, Leidenschaft und Zusammenhalt werden also wieder die Schlüssel sein.

Personelle Lage: Licht und Schatten vor dem Heimspiel
Personell zeigt sich die Lage ähnlich wie in der Vorwoche: Maciej Wolanski ist ins Training zurückgekehrt, doch ein Einsatz kommt nach seiner Pause noch zu früh. Dioum Abdoul Aziz steht aus privaten Gründen nicht zur Verfügung, und Jannik Jeschke muss wegen einer Gelbsperre pausieren.
Trotzdem wird am Samstag um 15:00 Uhr eine hochmotivierte, schlagkräftige Mannschaft auf dem Rasen des Gesundbrunnens stehen – bereit, den nächsten Schritt zu gehen und das Heimpublikum mit einer kämpferischen Leistung zu begeistern.
Auf geht’s, SCH!

💻 Der ausführliche Liveticker auf: https://t1p.de/3rbuu

🎥 Zur Liveübertragung: https://t1p.de/0hw5v

+++ Ein Tag für kleine Entdecker und große Bewegungslust +++

Morgen erwartet die Kinder im Eichsfeld ein ganz besonderer Tag. Der Kreissportbund Eichsfeld lädt zum „Tag des Sports und der Gesundheitsförderung“ ein – ein Aktionstag für alle Kinder im Grundschulalter.
Ziel ist es, die sportliche Vielfalt unserer Region erlebbar zu machen – mit vielen Mitmachangeboten direkt vor Ort. Die Kinder können sich austoben, ausprobieren und vielleicht sogar ihre neue Lieblingssportart entdecken. Und ganz nebenbei werden Spaß an der Bewegung und erste sportliche Erfolgserlebnisse gefördert.

Sport verbindet – nicht nur Kinder, sondern auch Familien
Während die Kinder durch die verschiedenen Angebote schnuppern, bietet sich für die Eltern eine tolle Möglichkeit, mit Übungsleitern und Vereinsverantwortlichen direkt ins Gespräch zu kommen. Gerade für Familien, die nach einem passenden Verein suchen oder mehr über regelmäßiges Training erfahren möchten, ist dieser Tag ein echter Türöffner.
Beim Austausch entsteht oft mehr als nur ein Erstkontakt – es wachsen Vertrauen, Verständnis und vielleicht sogar schon Vorfreude auf die erste Schnuppereinheit. Für uns als Verein ist es eine Herzensangelegenheit, die Nachwuchsarbeit transparent zu zeigen und persönlich erlebbar zu machen.

Der SCH ist dabei – mit ganz viel Herz und Fußballleidenschaft
Auch wir vom SC Heiligenstadt sind morgen mit einem eigenen Fußballangebot vor Ort vertreten!
An unserem Stand dürfen kleine Ballkünstler nach Herzenslust dribbeln, schießen und gemeinsam erste Teamgefühle erleben. Es spielt keine Rolle, ob jemand schon im Verein spielt oder einfach neugierig ist – jeder ist herzlich willkommen.

Unsere engagierten Trainer stehen außerdem gerne für Fragen bereit. Lernt unsere Nachwuchsabteilung kennen, erfahrt mehr über unsere Jugendarbeit – und spürt, was unseren Verein besonders macht: ein starkes Miteinander, echte Begeisterung und ein offenes Herz für den Fußballnachwuchs.

👉 Anmelden könnt ihr euch ganz einfach hier:
https://t1p.de/6macb

Wir freuen uns auf euch – kommt vorbei, probiert euch aus und werdet Teil unserer SCH-Familie! Und für alle teilnehmenden Kinder und deren Elternteil an unserem Stand haben wir noch eine ganz besondere Überraschung.

+++ Alle unsere Spiel vom Wochenende +++

Der 27. Spieltag steht am Samstag an. Und das heißt Heimspiel! Die Thüne-Elf trifft auf den SV Blau-Weiß Bad Frankenhausen.
Wir freuen uns auf euch im Gesundbrunnenstadion!

📲 Wie immer berichten wir wieder auf allen Social Media Kanälen

💻 Der ausführliche Liveticker auf: https://t1p.de/3rbuu

🎥 Zur Liveübertragung: https://t1p.de/0hw5v

 

So, 18.05.25 | 14:30 Herren | Kreisoberliga
SG VfB 1922 Bischofferode : SCH II

So, 18.05.25 | 10:30 A-Junioren | Verbandsliga
BSV Eintracht Sondershausen : SCH

So, 18.05.25 | 11:00 C-Junioren | Verbandsliga
JFC Gera : SCH

So, 18.05.25 | 11:00 C-Junioren | Kreisoberliga
SG VfB 1922 Bischofferode : SCH II

Sa, 17.05.25 | 10:30 D-Junioren | Verbandsliga
1. FC Eichsfeld : SCH

So, 18.05.25 | 10:30 D-Junioren | Verbandsliga
1. FC Eichsfeld II : SCH II

Do, 15.05.25 | 18:00 E-Junioren | Kreisliga
DJK SG Struth : SCH II

Sa, 17.05.25 | 10:00 E-Junioren | 1.Kreisklasse
SV Einheit Worbis III : SCH III

+++ Serie gerissen +++

Trotz großem Kampf unterliegt das Team von Müller/Konradi der SG Kreuzebra mit 4:7

Ein gebrochener Lauf – Die Serie findet ein Ende
Nach acht Siegen in Folge musste das Team von Christian Müller und Mathias Konradi am Wochenende eine bittere Pille schlucken. Mit 4:7 unterlag man auf heimischem Platz der SG Kreuzebra – die an diesem Tag nicht nur mit spielerischer Klasse, sondern auch mit dem nötigen Quäntchen Glück ausgestattet war. Es war ein Spiel, das zeigte, wie nah Erfolg und Niederlage beieinanderliegen können – und wie viel Charakter in einer jungen Mannschaft steckt, selbst wenn es einmal nicht läuft.

Ein Traumstart für die Gäste


Der Start ins Spiel hätte für das Heimteam kaum schwieriger sein können. Bereits in der 2. Minute traf Mino Lins zur frühen Führung für Kreuzebra, nur zwei Minuten später erhöhte Adam Hartleb auf 0:2 – ein Doppelschlag, der saß. Doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: In der 8. Minute verkürzte Caspar Schmerbauch auf 1:2 und brachte neue Hoffnung ins Spiel.
Diese wurde jedoch erneut durch zwei Gegentreffer von Noah Holbein (17.) und erneut Hartleb (18.) auf eine harte Probe gestellt. Doch wieder bäumte sich das Team auf. Noch vor der Pause traf Linus Müller in der 19. Minute zum 2:4 – ein kleiner, aber wichtiger Lichtblick.

Ein offener Schlagabtausch – aber das Glück fehlt


Auch in der zweiten Hälfte kämpften die Jungs mit Leidenschaft. Doch immer wieder stand ihnen etwas im Weg: der Pfosten, ein gegnerisches Bein, der starke Torwart – während auf der anderen Seite gefühlt jeder Schuss der Gäste saß. Besonders Adam Hartleb erwischte einen Sahnetag: Mit weiteren Treffern in der 23., 29. und 40. Minute stellte er insgesamt fünf Tore auf seine persönliche Tagesbilanz.
Trotz allem stemmte sich das Heimteam gegen die drohende Niederlage. Mika Lippold verkürzte in der 27. Minute auf 3:5, Jannis Gerlach setzte in der 39. Minute mit dem 4:6 noch einmal ein Ausrufezeichen. Doch das 4:7 nur eine Minute später besiegelte endgültig das Ende der Siegesserie.

Mit Stolz aus der Niederlage

Es war eines dieser Spiele, in denen das Ergebnis nicht das ganze Bild erzählt. Die Jungs zeigten Moral, spielten sich schöne Kombinationen heraus, kämpften bis zur letzten Minute – und das gegen eine an diesem Tag einfach effektivere Mannschaft. Manchmal reicht selbst ein beherzter Auftritt nicht, wenn das Glück fehlt und der Gegner nahezu jeden Abschluss verwandelt.
Doch eines bleibt gewiss: Das Trainerteam Müller/Konradi kann stolz auf seine Truppe sein. Niederlagen gehören zum Sport dazu – was zählt, ist der Charakter, mit dem man daraus hervorgeht.
Kopf hoch, Jungs!

Spieldaten
1. SC 1911 Heiligenstadt U9 – SG Kreuzebra V 4:7 (2:4)

1. SC 1911 Heiligenstadt U9
Thüne – Schmerbauch – Gerlach – Fasshauer – Konradi – Müller – Hildebrandt – Müller – Lippold

SG Kreuzebra V
Waldhelm – Siebert – Hartleb – Schneider – Fuhlrott – Lins – Köppe – Kunkel – Holbein – Hartmann

Tore
0:1 Lins (2.), 0:2 Hartleb (4.), 1:2 Schmerbauch (8.), 1:3 Holbein (17.), 1:4 Hartleb (18.), 2:4 Müller (19.), 2:5 Hartleb (23.), 3:5 Lippold (27.), 3:6 Hartleb (29.), 4:6 Gerlach (39.), 4:7 Hartleb (40.)

+++ Papst-Elf legt weiter nach +++

Drei Punkte, Zu Null, Papst Elf gewinnt auch gegen den FSV 1920 Geismar

Spieldaten
1. SC 1911 Heiligenstadt – FSV 1920 Geismar 4:0 (2:0)

SC Heiligenstadt
Lerch – Kaiser (68. Strecker) – Weilandt (86. Neidt) – Semper (86. Krohn) – Spies – Weidemann – Schöneich (68. Aschoff) – Köhler – Kahlmeyer – Kunze – Ungewitter (60. Wibe)

FSV 1920 Geismar
Graul – Althaus – Springer – S. Manegold – Strecker – Eckstein – Groß – Schröder (76. Kozber) – P. Manegold – Martin – Montag (46. Büchel)

Schiedsrichter
Hartmann

Zuschauer
69

Tore
1:0 Kahlmeyer (21.), 2:0 Spieß (36.), 3:0 Spies (40.), 4:0 Wibe (88.)

 

+++ „Tag des Wanderns“ – Gemeinsam unterwegs auf alten Pfaden +++

Ein besonderer Tag für alle Wanderfreunde
Der 14. Mai ist für Wanderbegeisterte weit mehr als nur ein Datum im Kalender – es ist der Tag des Wanderns, ein Tag, der die Liebe zur Natur, die Freude an Bewegung und das Miteinander feiert. Seit mittlerweile neun Jahren ruft der Deutsche Wanderverband (DWV) an diesem Tag zu vielfältigen Veranstaltungen in ganz Deutschland auf – ein lebendiges Erinnern an seine Gründung im Jahr 1883 und eine Würdigung des Wanderns als verbindende und gesundheitsfördernde Aktivität. In diesem Jahr steht ein ganz besonderes Ereignis auf dem Programm: Der Werratalverein 1883 e.V. und unsere Wanderabteilung laden zu einer gemeinsamen Wanderung ein, die nicht nur landschaftlich reizvoll ist, sondern auch symbolisch Brücken schlägt – zwischen Bundesländern, Vereinen und Menschen.

Die Wanderung am 14. Mai beginnt um 10:30 Uhr im idyllisch gelegenen Gutshof Vogt in Großtöpfer – einem Ort, der wie geschaffen scheint für einen Aufbruch ins Grüne. Von hier aus begeben sich die Teilnehmenden auf eine spannende Reise entlang der Trasse der ehemaligen „Kanonenbahn“, die einst strategisch wichtig war und heute ein ruhiger, naturnaher Weg durch geschichtsträchtiges Gelände ist.
Vorbei geht es am beeindruckenden Friedaviadukt, den geheimnisvollen Tunnelportalen und schließlich zum romantisch gelegenen Schloss Wolfsbrunnen. Als Höhepunkt erwartet die Wandernden die ehrwürdige Burgruine Greifenstein – ein Ort, an dem sich Natur und Geschichte auf besondere Weise berühren.

Ein Zeichen der Verbundenheit zwischen Ost und West
Dass diese Tour ausgerechnet durch das Grüne Band führt – jenes schmale, artenreiche Band Natur, das einst die innerdeutsche Grenze markierte – verleiht der Veranstaltung eine tiefe Bedeutung. „Es wohnt dieser Wanderung eine gewisse Symbolkraft inne, wenn Ost und West gemeinsam im ehemaligen Grenzgebiet wandern“, bringt es Manfred Weinrich von unserer Wanderabteilung auf den Punkt.
Auch Dirk Landau, der zweite Vorsitzende des Werratalvereins, betont die Besonderheit der Route: „Wir bewegen uns hier abseits bekannter Pfade und machen dadurch Raum für neue Perspektiven – auf die Landschaft und aufeinander.“ Die Zusammenarbeit der beiden Vereine entstand übrigens beim Deutschen Wandertag im vergangenen Jahr – eine Begegnung, aus der sich schnell der Wunsch nach gemeinsamen Projekten entwickelte.

Stärkung, Austausch und Herzlichkeit zum Abschluss
Nach der Wanderung erwartet alle Teilnehmenden ein gemütlicher Ausklang am Startpunkt im Gutshof Vogt. Bei hausgemachter Soljanka und echtem Eichsfelder Schmandkuchen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Um gut planen zu können, bitten wir euch um eine vorherige Anmeldung unter 0170 1982206 – damit genug gekocht und gebacken werden kann.
Diese gemeinsame Wanderung ist mehr als ein Ausflug – sie ist ein Zeichen gelebter Gemeinschaft, historischer Achtsamkeit und der Freude daran, neue Wege gemeinsam zu gehen. Wer also Lust auf Natur und Geschichte hat, sollte sich diesen 14. Mai rot im Kalender anstreichen.