+++ Der dritte Tag des REWE Junior Cups 2025
 +++

Der dritte Tag des REWE Junior Cups 2025 liegt hinter uns. Das absolute Highlight des Wettbewerbs fand am letzten Spieltag statt, als unser Grimm-Wehr-Team auf einen der größten Namen im internationalen Fußball traf: Manchester United.

Ein Duell gegen eine Weltklasse-Mannschaft
Mit Spannung und Vorfreude erwarteten unsere Spieler das Duell mit den Nachwuchsstars des englischen Premier-League-Clubs. Es sollte keine einfache Aufgabe werden. Doch unsere Mannschaft zeigte, dass sie vor großen Namen nicht zurückschreckt. Mit Mut, Einsatz und Kampfgeist begegneten unsere Jungs den Engländern und lieferten eine respektable Leistung ab.
Am Ende stand zwar eine 0:3-Niederlage auf der Anzeigetafel, doch dieses Ergebnis zeigt, dass unser Team sich auch gegen eine internationale Größe nicht verstecken muss. Phasenweise gelang es unseren Spielern sogar, spielerische Akzente zu setzen. Es war eine Erfahrung, die unsere Jungs so schnell nicht vergessen werden.

Ein Turnier mit lehrreichen Erkenntnissen
Mit der Niederlage gegen Manchester United endet für uns die 34. Auflage des REWE Junior Cups. Doch trotz des Ausscheidens können wir mit erhobenem Haupt aus dem Turnier gehen. Unsere Jungs haben gezeigt, dass sie sich auch gegen starke Gegner behaupten können und dass sie das Potenzial haben.
Die Erkenntnis, dass „mehr drin gewesen wäre“, zeigt, dass unser Team den Ehrgeiz und die Qualität besitzt, weiter an sich zu arbeiten. Dieses Turnier hat wieder einmal bewiesen, dass man sich in der Halle auch mit namhaften Gegnern messen, Erfahrungen sammeln und wertvolle Lektionen mitnehmen kann.

Stolz auf unsere Mannschaft
Wir sind unglaublich stolz auf das, was unsere Jungs geleistet haben. Der REWE Junior Cup 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig solche Wettbewerbe für die Entwicklung junger Talente sind. Jetzt heißt es, die Erfahrungen mitzunehmen, weiter zu trainieren und mit neuem Elan die nächsten Herausforderungen anzugehen.
Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben – sei es vor Ort oder aus der Ferne. Gemeinsam blicken wir nach vorne!

 

+++ Zweiter Tag beim REWE Junior Cup 2025
 +++

Der zweite Tag des REWE Junior Cups 2025 liegt hinter uns – leider ohne zählbaren Erfolg für unsere U19. Doch trotz der Ergebnisse konnte sich unser Team erhobenen Hauptes präsentieren, denn die Jungs haben bis zum Schluss gekämpft und alles gegeben.

Im ersten Spiel des Tages stand ein echter Härtetest auf dem Programm: Der Nachwuchs von Borussia Mönchengladbach. Trotz der deutlichen 0:6-Niederlage zeigte unser Team eine kämpferische Leistung. Die Jungs haben sich gegen die spielerisch starken Gladbacher wacker geschlagen und konnten phasenweise mithalten. Auch wenn das Ergebnis am Ende klar ausfiel, zog sich unser Team gegen einen solch starken Gegner gut aus der Affäre.

Das zweite Spiel des Tages war von entscheidender Bedeutung: Ein Sieg gegen den JFV Eichsfeld hätte die Tür zur Zwischenrunde offengelassen. Entsprechend motiviert startete unsere Mannschaft in die Partie. Doch es sollte einfach nicht sein. Nach einer hart umkämpften Begegnung mussten wir uns erneut geschlagen geben – dieses Mal mit 0:2. Besonders bitter: Die Niederlage war unnötig, denn Chancen waren durchaus vorhanden, um das Spiel auf unsere Seite zu ziehen. Leider fehlte in den entscheidenden Momenten das nötige Quäntchen Glück.

Auch wenn der Einzug in die Zwischenrunde nun nicht mehr möglich ist, gibt es keinen Grund, den Kopf hängen zu lassen. Jetzt heißt es, das letzte Spiel gegen Manchester United nochmal in vollen Zügen zu genießen. Wir sind stolz auf euch, Jungs – lasst uns das Turnier mit einem starken Abschluss zu Ende bringen!

 

 

Bilder: Stanislav Salamanov

+++ Erster Tag beim REWE Junior Cup 2025
 +++

Der erste Tag des REWE Junior Cups 2025 ist vorbei – ein Tag voller Höhen und Tiefen für unsere U19. Für alle Teams begann das Turnier aufgrund des chaotischen Winterwetters mit einer Stunde Verspätung. Der unerwartete Schneefall und die damit verbundenen Verkehrsprobleme sorgten für erschwerte Anreisen und einen holprigen Start.

Trotz der widrigen Umstände startete unser Grimm-Wehr-Team voller Energie ins Turnier – allerdings gleich mit einer großen Herausforderung. Im Auftaktspiel gegen den Nachwuchs des Traditionsvereins Hamburger SV musste unsere Mannschaft eine 1:4-Niederlage hinnehmen. Das Spiel zeigte die Stärke des Gegners, bot aber auch einige vielversprechende Ansätze, auf die unser Team aufbauen konnte.

Das zweite Spiel gegen den JFV Rhume-Oder verlief enttäuschend. Eine Reihe individueller Fehler führte zu einer unnötigen 1:6-Niederlage, die das Team zunächst mental forderte. Doch diese Rückschläge gehören zum Lernprozess, und die Jungs ließen sich nicht entmutigen.

Im dritten Spiel des Tages zeigte die Mannschaft dann, was in ihr steckt. Mit viel Einsatz und Siegeswillen gelang ein verdienter 4:1-Erfolg gegen den JFV West Göttingen. Eine starke Teamleistung, die bewies, dass die Jungs bereit sind, das Turnier mit Kampfgeist und Entschlossenheit anzugehen.

Heute Abend stehen dann zwei weitere spannende Spiele auf dem Programm: Um 22:12 Uhr trifft unser Team auf Borussia Mönchengladbach – eine echte Bewährungsprobe. Um 23:30 Uhr folgt das Duell gegen den JFV Eichsfeld, in dem die Jungs wieder alles geben müssen, um wichtige Punkte zu sammeln.

Drücken wir der Mannschaft weiterhin die Daumen und freuen uns auf einen weiteren Tag voller spannender Fußballmomente. Der REWE Junior Cup 2025 hat gerade erst begonnen, und unser Team ist bereit, weiterzukämpfen!

 

Bilder: Stanislav Salamanov

+++ MATCHDAY AM DONNERSTAG +++

Startschuss für den 34. Internationalen REWE Juniorcup
Endlich ist es soweit! Heute startet die 34. Auflage des internationalen REWE Juniorcups, der Jahr für Jahr die Herzen der Fußballfans höherschlagen lässt. In den kommenden Tagen verwandelt sich die Lokhalle in Göttingen wieder in einen Schauplatz voller Spannung, Talent und internationalem Fußballflair.

Mit dabei sind 28 Teams, die sich in vier Gruppen messen und um den begehrten Titel kämpfen. Besonders herausragend ist die hochkarätige Besetzung: Nachwuchsmannschaften von internationalen Spitzenvereinen wie Manchester United, AZ Alkmaar, Fulham FC und der Austria aus Wien – dem aktuellen Titelverteidiger – versprechen Fußball auf höchstem Niveau.

Doch auch die Bundesliga ist mit ihren Nachwuchsteams stark vertreten. Fans können sich auf Talente von namhaften Clubs wie dem 1. FSV Mainz 05, Borussia Mönchengladbach, der „alten Dame“ Hertha BSC und dem Hamburger SV freuen.

In den kommenden vier Tagen erwartet uns ein Turnier, das nicht nur spannende Spiele, sondern auch die Stars von morgen auf die große Bühne hebt. Drücken wir unseren Jungs fest die Daumen und hoffen, dass sie mit Ehrgeiz und Teamgeist glänzen werden. Ob Siege oder lehrreiche Erfahrungen – jedes Spiel zählt.

Wir wünschen allen Teams viel Erfolg, den Fans großartige Spiele und dem Turnier einen reibungslosen Verlauf. Der REWE Juniorcup 2024 – das steht für Emotionen, Fairplay und unvergessliche Fußballmomente. Auf geht’s!

ZUR LIVEÜBERTRAGUNG
🎥 https://www.youtube.com/watch?v=jcqEeOGYHp8

+++ Frisch ausgestattet und bereit für den REWE Junior Cup! +++

Pünktlich zur 34. Auflage des REWE Junior Cups gibt es für unsere U19-Mannschaft nicht nur Vorfreude auf spannende Spiele, sondern auch einen neuen Look! Dank der großartigen Unterstützung unserer Sponsoren ist das Team jetzt bestens ausgestattet, um auf und neben dem Platz eine glänzende Figur zu machen.

An dieser Stelle möchten wir uns besonders bei unseren Unterstützern bedanken, die dies möglich gemacht haben:
Leitec®, VR Bank Mitte, Cosmic Bowling und Kd Sports

Auf geht’s, Jungs!

+++ Leitec Cup 2025 – wieder Ein unvergessliches Erlebnis +++

DANKE, DANKE, DANKE – und ja, wir meinen es genau so! Wir können gar nicht oft genug ausdrücken, wie viel Dankbarkeit wir in uns tragen, wenn wir auf den Leitec® Cup2025 zurückblicken. Dieses Event hat einmal mehr bewiesen, warum es zurecht als „absolut erlebenswert“ bezeichnet wird. Doch all das, was wir erleben durften, wäre ohne die vielen helfenden Hände schlichtweg nicht möglich gewesen.

Deshalb gilt unser Dank allen, die mit Herz, Einsatz und Engagement dafür gesorgt haben, dass der Leitec® Cup 2025 zu einem solchen Erfolg wurde. Es wäre unmöglich, hier jede einzelne Person zu nennen, die Teil dieses großartigen Teams war. Daher möchten wir uns bei allen Helfern und Unterstützern im Kollektiv bedanken. Ihr seid das Fundament, das den Erfolg dieses Events möglich macht.

Ein ganz besonderer Dank geht auch an die Firma Leitec®, die uns mit ihrer hervorragenden und stets unkomplizierten Zusammenarbeit jedes Jahr aufs Neue unterstützt

Und natürlich dürfen wir auch die Mannschaften und ihre Fans nicht vergessen. Ihr habt das Event mit eurer Begeisterung und eurem Sportsgeist zu einem echten Fest gemacht. Die Stimmung war außergewöhnlich und hat für Gänsehautmomente gesorgt, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Wir freuen uns jetzt schon darauf, euch alle im nächsten Jahr wiederzusehen.

+++ Jahrgang 2011 erreicht zweiten Platz +++

Unser Jahrgang 2011 erzielte am Sonntag beim Kaufland-Cup einen sehr guten zweiten Platz und setzte sich dabei auch gegen überregionale Mannschaften aus Hessen und Sachsen durch. Nach einer guten Vorrunde, in der 4 von 5 Spielen gewonnen werden konnten, mussten sich unsere Jungs nur knapp der Mannschaft aus der Barockstadt Fulda geschlagen geben und zogen damit ins Viertelfinale ein.

In diesem bezwang unsere Mannschaft die Gastgeber von Union Mühlhausen im 9-Meter-Schießen, dank zwei parierter 9-Meter-Schüsse von Raphael Preiß. Damit zog unser Team ins Halbfinale ein und traf erneut auf Barockstadt Fulda – die Mannschaft, gegen die unsere Jungs in der Vorrunde mit 0:1 verloren hatten.

Dieses Halbfinale war das beste und spannendste Spiel des Turniers. Zum Schluss setzte sich unsere Mannschaft nicht unverdient im 9-Meter-Schießen gegen die stärkste Mannschaft des Turniers durch. Barockstadt Fulda ging nach zwei Minuten in Führung, doch nur eine Minute später glich Roman Patzwahl mit einem klasse Torabschluss, vorbereitet von Yari Mittank, aus. Fulda hatte daraufhin zwei bis drei gute Torchancen, die unser Torhüter Raphael jedoch stark parierte. Roman war es dann erneut, der durch starkes Pressing unsere Farben in Führung brachte. Kurz vor Schluss konnte Fulda allerdings zum 2:2 ausgleichen. Wieder stand ein 9-Meter-Schießen an, bei dem diesmal fünf Spieler antreten mussten. Raphael gelang es, den entscheidenden 9-Meter zu verwandeln und im Anschluss auch zu parieren. Insgesamt hielt Raphael damit 6 von 9 Schüssen beim 9-Meter-Schießen.

Im Finale musste sich unser Team leider in einem knappen und spannenden Spiel der SpVgg 20 Brakel aus Nordrhein-Westfalen geschlagen geben. Insgesamt zeigten die Jungs jedoch ein sehr gutes Turnier mit viel Ehrgeiz und Willensstärke!

 

+++ Leitec® Cup 2025: Ein Fußballfest der Extraklasse +++

Es war ein Spektakel, das den Atem raubte – der 12. Leitec® Cup ist Geschichte, aber die Erinnerungen an ein unvergessliches Event werden noch lange nachhallen. In einer ausverkauften Dreifelderhalle boten die 10 teilnehmenden Mannschaften mitreißenden Fußball und machten das diesjährige Turnier wieder zu einem echten Highlight.

Die Vorrunde bot von Beginn an Spannung pur. Überraschungen und packende Spiele sorgten dafür, dass die Zuschauer von der ersten Minute an auf ihre Kosten kamen.

In den Halbfinalspielen spitzte sich das Geschehen dann dramatisch zu. Unsere Verbandsligamannschaft trat gegen unsere zweite Mannschaft an – ein Duell, das von Kampfgeist und Leidenschaft geprägt war.

Im zweiten Halbfinale lieferten sich Germania Wüstheuterode und der SC Leinefelde 1912 einen intensiven Schlagabtausch. Beide Spiele wurden erst im nervenaufreibenden Neunmeterschießen entschieden: Unsere erste Mannschaft behielt die Nerven und sicherte sich den Finaleinzug, während sich Germania Wüstheuterode im anderen Halbfinale durchsetzen konnte.

Das kleine Finale um Platz drei wurde ebenso zu einer wahren Nervenschlacht. Nach einem weiteren spannenden Neunmeterschießen konnte sich unsere Reserve durchsetzen und landete verdient auf dem dritten Platz. Der SC Leinefelde musste sich mit einem starken vierten Platz begnügen, zeigte aber guten Fußball während des gesamten Turniers.

Der Höhepunkt des Abends war jedoch das große Finale: Unsere Thüne-Elf trat gegen die Mannschaft von Germania Wüstheuterode an. Beide Teams schenkten sich nichts, und die Spannung in der Halle war mit Händen zu greifen. In einem mitreißenden Spiel hatte Germania Wüstheuterode am Ende die Nase vorn und triumphierte mit einem knappen 2:1-Sieg. Damit sicherten sie sich zum dritten Mal in Folge den Wanderpokal des Leitec® Cups.

Ein riesiger Dank gilt allen, die diesen Tag möglich gemacht haben: den Spielern, dem Organisationsteam für ein perfekt geplantes Turnier und vor allem den Fans, die die Halle in einen Hexenkessel der Begeisterung verwandelten. Der Leitec® Cup 2025 hat wieder einmal gezeigt, was Fußball bedeutet: Emotionen, Gemeinschaft und Leidenschaft.

Jetzt blicken wir voller Vorfreude auf den Leitec® Cup 2026.

+++ MATCHDAY Leitec® Cup 2025 +++

Spot an, Manege frei – Der Leitec® Cup 2025 elektrisiert die Massen!
Der Duft von frisch polierten Hallenböden und die Vorfreude auf spektakuläre Fußballmomente liegen in der Luft: Heute Abend, um 18 Uhr, wird die alt ehrwürdige Lorenz-Kellner-Halle in der schönsten Kreisstadt der Welt zum Epizentrum des Hallenfußballs. Der Leitec® Cup 2025 öffnet seine Tore – und eines ist sicher: Die Fans dürfen sich auf ein wahres Fußballfest freuen!

10 Teams, ein Ziel: Der Pott
Zehn Mannschaften treten gegeneinander an, um sich die begehrte Trophäe zu sichern, die aktuell noch fest in den Händen von Germania Wüstheuterode liegt. Doch die Konkurrenz schläft nicht: Mit von der Partie ist unter anderem der Thüringenligist Heiligenstadt, der nicht nur auf dem Papier ein heißer Titelkandidat ist. Doch auch die anderen Teams haben einiges zu bieten – feine Spielzüge und spannende Matches sind garantiert!
Gespielt wird zunächst in zwei Fünfer-Gruppen, aus denen die besten vier Teams den Einzug ins Halbfinale schaffen. Danach heißt es: Alles oder nichts im nervenaufreibenden KO-Modus!

Hallenfußball trifft auf Genuss
Nicht nur auf dem Parkett wird Großes geboten: Die zweite Mannschaft des SCH sorgt dafür, dass kein Fan hungrig oder durstig bleibt. Mit einem breiten Angebot an Speisen und Getränken ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt – so wird das Turnier zu einem Fest für alle Sinne.

Ein Herz für den guten Zweck
Der Leitec® Cup steht nicht nur für sportliche Höchstleistungen, sondern auch für gelebte Solidarität. In diesem Jahr widmet sich die traditionelle Spendenaktion einem besonders wichtigen Projekt: Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst HOPE wird unterstützt. Jeder Cent zählt – und jeder Beitrag hilft, Hoffnung und Unterstützung dorthin zu bringen, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
Also, liebe Fußballfans: Packt ein paar extra Euro ein oder lasst euch großzügig von eurer besseren Hälfte ausstatten. Gemeinsam können wir nicht nur den Sport feiern, sondern auch etwas Gutes tun!

Tickets sichern und dabei sein
Für Kurzentschlossene gibt es noch Restkarten an der Abendkasse. Doch seid gewarnt: Wer sich die besten Plätze sichern will, sollte frühzeitig erscheinen. Denn wie immer gilt: Der frühe Vogel fängt den Fußball!

Es ist angerichtet!
Die Teams sind bereit und die Bühne für ein Fußball-Spektakel ist perfekt vorbereitet. Jetzt fehlt nur noch ihr! Kommt vorbei und erlebt einen Abend voller Spannung, Leidenschaft und Gemeinschaft.
Sport frei! Lasst das Hallenparkett glühen!

+++ Imposant – Carrots Kings zelebrieren erstes Vereinsturnier +++

Hier wurde Vereinsleben wahrlich gelebt. Unsere Dartbrüder der Carrot Kings luden die Fußballer und Sponsoren des 1911 Sportclubs zum Stelldichein am Dartboard ein. Gespielt wurde im Doppelmodus jeweils ein Carrot King mit einem Sponsor oder Kicker. Nils Wiesner übernahm die Auslosung per KI (Anmerkung der Redaktion: künstliche Intelligenz).Dort ging das erste Mal ein Raunen durch die heiligen Hallen. Man musste die Konstellation vom Ausnahmedarter Wiesner und dem nicht weniger talentierten Rohner zumindest kritisch hinterfragen. Niels Wiesner versucht weiterhin seine Hände in Unschuld zu waschen. Man nahm es stirnrunzelnd hin. Jetzt zum sportlichen Geschehen und das war äußerst ansprechend. Nach einer starken Gruppenphase ging es im KO Modus weiter und hier trafen im Halbfinale die erwähnte Wiesner/Rohner Konstellation auf die wie entfesselt aufspielenden Lerch und Gabel, wohlgemerkt Thomas Gabel. Am Ende siegten aber die Hochfavorisierten mit 3:1. Im zweiten Halbfinale siegte die Konstellation Opfermann/Jonas Lerch gegen Aschoff und den vielumjubelten Andre Tyra. Mehrfach schickte die sangesfreudige Gesellschaft den ehemaligen Ausnahmefussballer ins Tyra Wonderland. Das Spiel um Platz drei elektrisierte die Massen, denn nun kam es zum ewigen Duell zwischen Gabel und Tyra, aber einer stahl allen die Show. Nach 2:0 Führung für Tyra/Aschoff drehte Maxi Lerch auf und drehte mit Gabel die Partie zum 3:2. Gabel bereitete die 32 vor und Lerch finalisierte zum Sieg. Pure Extase auf der einen Seite, Frustration auf der anderen Seite. Ein Andre Tyra ist nicht fürs Verlieren gemacht. Das Finale entschied dann das Duo Wiesner/Rohner wenig überraschend gegen Opfermann/Jonas Lerch. Die Beifallsstürme blieben aus genannten Gründen aus und setzten sich auch bei der pompösen Siegerehrung fort. Es war unter dem Strich ein rauschendes Dartspektakel. Der SCH hat mal wieder Vereinsleben gelebt und zelebriert. Danke der Organisation und der urigen Lokalität vom schwarzen Adler. Die Gäste der Carrot Kings kamen mehrfach nicht aus dem Staunen raus. Jetzt fokussieren sich die Carrots auf den Ligaalltag. Hier strebt man durchaus den Aufstieg an. Good Darts