+++ MATCHDAY AM SAMSTAG +++

Der letzte Tanz – Alles oder nichts in Schleiz
Die Spannung ist kaum noch zu überbieten. Wenn Schiedsrichter Jason Poser um 15:00 Uhr die Partie anpfeift, ist es so weit: Das große Finale um die Meisterschaft steht an. Ein letztes Spiel, ein letzter Tanz – und eine Entscheidung, die nicht dramatischer hätte inszeniert sein können.

Letzter Spieltag entscheidet das Titelrennen
Nach einer intensiven und spannenden Saison fällt die Entscheidung um den Titel zum ersten Mal seit Langem wieder am allerletzten Spieltag. Dabei muss die Thüne-Elf auswärts beim FSV Schleiz bestehen – eine Aufgabe, die alles andere als einfach ist. Denn Schleiz hat sich erst am vergangenen Spieltag mit einem 2:1-Erfolg beim 1. FC Eichsfeld den Klassenerhalt gesichert und steht nun mit 32 Punkten befreit auf dem 10. Tabellenplatz. Das Team von Trainer Roger Fritzsch will sich im letzten Heimspiel der Saison würdig von den eigenen Fans verabschieden – und wird entsprechend motiviert auftreten.

Volle Konzentration auf die letzten 90 Minuten
Unsere Mannschaft hat sich unter der Woche mit voller Konzentration auf die entscheidenden 90 Minuten vorbereitet. Im Abschlusstraining am Donnerstag machte Trainer André Thüne deutlich, worum es jetzt geht:
„Wir müssen jetzt einfach nochmal alles geben und brauchen nicht auf die anderen gucken. Ich bin mir sicher, dass alle, die auflaufen, genau das tun werden.“
Ein einfaches Spiel wird es trotzdem nicht. Jetzt gilt es, alles, was geht, noch ein letztes Mal auf den Platz zu bringen.

Personal: Fast alle Mann an Bord
Personell sieht es vor dem Saisonfinale gut aus. Bis auf Leon Gümpel und die bekannten Langzeitverletzten sind alle Spieler einsatzbereit. Das gibt unserem Trainer die Möglichkeit, nahezu aus dem Vollen zu schöpfen und die bestmögliche Elf auf den Platz zu schicken.

Gemeinsam für den großen Traum
Es ist also angerichtet – für einen letzten, großen Moment dieser Saison. Die Mannschaft ist bereit.

Auf geht’s, SCH!

💻 Der ausführliche Liveticker auf: https://t1p.de/m4i0y

+++ Fanbus Information +++

Auf nach Schleiz – alle zusammen für unser Team!
Jetzt zählt’s! Für unsere Mannschaft steht in Schleiz ein entscheidendes Spiel an – und genau jetzt braucht sie eure volle Unterstützung auf den Rängen! Der Treffpunkt für alle Mitfahrer ist am Samstag um 9:45 Uhr im Gesundbrunnenstadion. Von dort aus startet der Fanbus pünktlich um 10:00 Uhr in Richtung Schleiz.
Die Teilnahmegebühr wird direkt im Bus eingesammelt.

Jetzt ist die Zeit, gemeinsam alles zu geben!
Also: Schals einpacken, Stimme ölen – und zusammen ein Auswärtsspiel erleben, das hoffentlich in Erinnerung bleibt.
Danke, dass ihr dabei seid – wir wünschen euch jetzt schon viel Spaß und eine schöne Fahrt!

Auf geht’s, SCH – zusammen nach Schleiz!

+++ Spiele am Wochenende +++

Auf ein letztes Mal! AUSWÄRTSSPIEL!

Sa, 14.06.25 | 15:00 Herren | Verbandsliga
FSV Schleiz : SCH

+++ NACHWUCHS AUF ACHSE +++

Was für ein Pfingstwochenende! Während viele die freien Tage zum Ausspannen nutzten, waren unsere Nachwuchstalente mit voller Leidenschaft auf großer Fußballreise. Drei Mannschaften, drei Turniere, unzählige Emotionen – und viele Geschichten, die man nicht vergisst.

F-Jugend: Goldene Nerven in der Silberrunde
Unsere F-Junioren machten beim U9 Masters Mitteldeutschland – move2gether ihrem Namen alle Ehre. Nach zwei unglücklichen Niederlagen zum Auftakt – gegen nichts Geringeres als die späteren Finalisten Aschaffenburg und Merseburg – war der Traum von der Goldrunde früh vorbei. Die Enttäuschung? Spürbar. Doch was danach folgte, war beeindruckend.
An Tag zwei standen Teamgeist, Spielfreude und mentale Stärke im Mittelpunkt: sechs Spiele, sechs Siege – inklusive eines packenden Elfmeterschießens, bei dem unsere Jungs die Nerven behielten. Gold in der Silberrunde – das Ergebnis einer Mannschaft, die sich nicht unterkriegen ließ und über sich hinauswuchs. Ein riesiger Dank geht an das Trainerduo Christian Müller und Matthias Konradi sowie an alle Eltern und Großeltern, die mit Herzblut dabei waren.

E-Jugend: Ein Hauch von Europa im Ruhrgebiet
Mit sage und schreibe 120 Teams aus ganz Europa – darunter Vertreter aus Spanien, England und Deutschland – wurde der PtSports Pfingstcup im Raum Düsseldorf zu einem echten Highlight für unsere E-Jugend. Die Jungs von Trainer Oliver Brozait durften auf internationalem Parkett ran und lieferten unter anderem gegen Deportivo La Coruña ein Spiel auf Augenhöhe – trotz knapper Niederlage ein echter Achtungserfolg. Die weiteren Spiele in Krefeld, Wuppertal und Velbert brachten wertvolle Erfahrungen, Emotionen und tolle Momente, die man so schnell nicht vergisst. Ein Turnier, das zeigt: Der Weg stimmt – und die Reise geht weiter.

D-Jugend: Gastgeber, Kämpfer und Freunde
Ganz besondere Erinnerungen schuf unsere D-Jugend beim internationalen KSN JuniorCup in Northeim – nicht nur sportlich, sondern auch menschlich.
Als Gastgeber für die Mannschaft des SSV Jahn Regensburg öffneten unsere Familien ihre Türen. Bei gemeinsamen Abenden und Übernachtungen entstand echte Verbindung – und das spürte man auf und neben dem Platz. Auch wenn die Gruppenphase mit schweren Gegnern wie Arminia Bielefeld, Energie Cottbus oder Football Ambitionis große Herausforderungen mit sich brachte, ließen sich unsere Jungs nicht entmutigen.
Am zweiten Turniertag kam der Lohn: zwei Siege, ein emotionales Unentschieden gegen Paris und ein Team, das zusammengewachsen ist. Während unsere Gäste aus Regensburg sich am Ende den Turniersieg holten – bejubelt auch von uns – zeigten unsere Jungs, was es heißt, Haltung, Zusammenhalt und Herzblut zu leben. Ein großes Dankeschön an unser Trainerteam Uwe Förster und Linus Derr für ihren Einsatz und ihre unermüdliche Arbeit.

Danke an alle, die das möglich gemacht haben
Was bleibt, ist mehr als nur sportlicher Erfolg. Wir danken allen Eltern, Unterstützern und Helfer/innen, die dieses unvergessliche Wochenende möglich gemacht haben.

+++ AUF NACH SCHLEIZ +++

Fanbus zum letzten Auswärtsspiel – wir fahren nach Ostthüringen!

Ihr wollt unser Team beim letzten Spiel auswärts unterstützen? Dann kommt mit nach Schleiz! Für das Match beim FSV Schleiz stellen wir einen Fanbus bereit.
Anmeldung bis Mittwochabend per Mail

👉 ANMELDEN

und das ganze für nur 10€.

Sei LIVE dabei und unterstütze unsere Jungs vor Ort!

+++ Mitgliederversammlung 2025 +++

Am Donnerstagabend fand unsere alljährliche Mitgliederversammlung statt
Diesmal in einem neuen Rahmen: Anders als in den vergangenen Jahren konnten wir nicht wie gewohnt die Räumlichkeiten des Gesundbrunnenstadions nutzen. Stattdessen durften wir im „Hotel zur Traube“ zu Gast sein. Ein herzliches Dankeschön an Familie Knitter für die herzliche Aufnahme!
Nach der Eröffnung durch unseren Präsidenten Dr. Thadäus König und der Totenehrung gab es einen Rückblick auf das Sportjahr 2024 sowie das erste Halbjahr 2025. Und dieser hätte positiver kaum ausfallen können.

Der 122. Deutsche Wandertag – ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte
Ein besonderer Höhepunkt war ohne Zweifel der 122. Deutsche Wandertag – ein Großereignis für unsere Region, das unseren Verein als Ausrichter weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt gemacht hat. Besonders unsere Abteilung Wandern hat hier herausragende Arbeit geleistet. Mit viel Engagement, Organisationstalent und Herzblut wurde dieses Event zu einem echten Aushängeschild – nicht nur für uns als Verein, sondern für die gesamte Region.
Diese erfolgreiche Ausrichtung zusammen mit der Stadt Heilbad Heiligenstadt hat nicht nur Aufmerksamkeit erzeugt, sondern auch für steigende Beliebtheit in unserer Wanderabteilung gesorgt. „Wir sind stolz auf alle, die daran mitgewirkt haben – ihr habt Großes geleistet“, so unser Präsident.

Rehasport wächst – Schritt für Schritt zurück in die Normalität
Auch unsere Rehasport-Abteilung blickt auf eine erfreuliche Entwicklung. Nach den schwierigen Corona-Jahren ist es gelungen, wieder an die früheren Mitgliederzahlen heranzukommen. Die Angebote wurden kontinuierlich ausgebaut – ein schöner Beleg für das Vertrauen und die hohe Qualität der Abteilung.

Neue Sparten, neue Dynamik – Radsport, Darts und Tischtennis als Erfolgsmodelle
Ein besonders erfreulicher Punkt auf der Tagesordnung war das große Lob für unsere neuen Sparten – allen voran die Abteilungen Radsport, Dart und Tischtennis. Was hier in den vergangenen eineinhalb Jahren entstanden ist, verdient höchsten Respekt: Eine stetig wachsende Gemeinschaft, steigende Mitgliederzahlen und ein sportliches Angebot, das begeistert. Diese Dynamik zeigt, dass unser Verein offen für Neues ist – und Wandel als Chance begreift.

Fußball-Nachwuchs im Aufwind
Auch im Bereich Fußball gab es positive Entwicklungen zu vermelden. Sportvorstand Marc Werner stellte seinen Rechenschaftsbericht vor und konnte auf starke Leistungen der vergangenen 1,5 Jahre verweisen. Besonders im Nachwuchsbereich ist ein klarer Aufwärtstrend zu erkennen – ein Verdienst vieler engagierter Trainer, Betreuer, Eltern und Helfer. Ohne euch wäre diese Entwicklung nicht möglich – Danke für euren unermüdlichen Einsatz!

Unsere Herrenmannschaften – zwischen Erfolg und Vereinsgeschichte
Auch die Bilanz unserer Herrenmannschaften fällt in diesem Jahr mehr als positiv aus – ja, man kann fast von einer kleinen Sensation sprechen. Nach einem soliden 11. Platz in der Saison 2023/24 steht unsere Thüne-Elf aktuell vor einem historischen Meilenstein: Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte ist der Landesmeistertitel zum Greifen nah.
Doch auch unsere Papst-Elf hat für große Momente gesorgt: Nach dem Kreismeistertitel 2024 konnte unsere Zweitvertretung am vergangenen Wochenende den Vizemeistertitel feiern – und damit eine eindrucksvolle Entwicklung bestätigen. Eine Rückrunde ohne Niederlage zeigt eindrucksvoll, was in diesem Team steckt.

Kassenbericht und wirtschaftliche Stärke
Neben den sportlichen Themen standen auch die Finanzen im Mittelpunkt: Schatzmeister Sebastian Möhlhenrich präsentierte einen umfassenden Kassenbericht, gefolgt vom Kassenprüfbericht durch den stellvertretenden Kassenprüfer Manfred Weber. Beide Berichte unterstrichen die solide wirtschaftliche Lage unseres Vereins – eine wichtige Grundlage für unsere Zukunft.

Danke für euer Vertrauen – wir gehen gemeinsam weiter
Zum Schluss möchten wir allen anwesenden Mitgliedern danken. Euer großes Interesse und eure Aufmerksamkeit zeigen, wie viel euch unser Verein bedeutet. Dieses starke Miteinander ist es, was unseren Verein ausmacht – heute und in Zukunft. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Schritte: auf dem Sportplatz, auf Wanderwegen, an der Dartscheibe, der Tischtennisplatte oder auf dem Fahrrad. Gemeinsam gestalten wir ein Vereinsleben, das bewegt, verbindet und begeistert.

 

 

+++ Auswärtssieg zum Saisonfinale +++

Aus. Ende. Die Kreisoberligasaison ist vorbei.
Was für ein Abschluss: Die Papst-Elf gewinnt beim Kreismeister mit 2:1.

Spieldaten
SV 1911 Dingelstädt – 1. SC 1911 Heiligenstadt 1:2 (1:1)

SV 1911 Dingelstädt
May (85. Lorenz) – Bouagba – Schollmeyer – Plawczyk (46. Druselmann) – Clasen – Utz (46. Koch) – Steinke (46. Iffland) – Schäfer – Tauber – Weingart – Groß (65. Kamberaj)

SC Heiligenstadt
Lerch – Kaiser (72. Strecker) – Weilandt – Semper – Spies (70. Adam Aschoff) – Weidemann – Schöneich (66. Wibe) – Kahlmeyer – Kunze (90. Rodenstock) – Ungewitter (82. Lucas Aschoff) – Hanusch

Schiedsrichter
Fischer

Zuschauer
82

Tore
1:0 Utz (5.), 1:1 Kahlmeyer (7.), 1:2 Kunze (50.)

+++ MATCHDAY AM SONNTAG +++

Papst-Elf will Traum-Rückrunde mit Sieg krönen
Am letzten Spieltag der Kreisoberligasaison steht für unsere Mannschaft noch einmal ein echtes Top-Spiel an. Es ist das Duell des neuen Meisters gegen den amtierenden – doch rein tabellarisch geht es um nichts mehr: Beide Mannschaften haben ihre Plätze in der Tabelle bereits sicher.

Drittes Auswärtsspiel
Für unsere Jungs ist es bereits das dritte Auswärtsspiel in Folge. Nach dem überzeugenden 3:1-Erfolg am vergangenen Wochenende brennt das Team darauf, auch das letzte Kapitel dieser Saison mit einem Sieg zu beenden.

Ungeschlagen durch 2025
Was das Team in der Rückrunde geleistet hat, verdient höchsten Respekt: Kein einziges Spiel ging im Jahr 2025 verloren. Woche für Woche hat die Papst-Elf Wille und Kampfgeist auf den Platz gebracht. Aus einer soliden Hinrunde wurde eine fast makellose Rückserie – und aus einem guten Team eine eingeschworene Einheit. Jetzt gilt es, sich für diese Leistung zu belohnen.

Auf geht’s, SCH!

+++ Bitter! +++

Wir verlieren unser letztes Heimspiel gegen den SV BW Neustadt/Orla.

Bericht folgt

Spieldaten
1. SC 1911 Heiligenstadt – SV BW 90 Neustadt/Orla 2:3 (0:1)

SC Heiligenstadt
Stankovic – Köhler (56. Göbel) – Abdoul Aziz (40. Roth) – Lerch – Jeschke (74. Launert) – Berger – Wilhelm (56. Kahlmeyer) – Möhlhenrich – Michalek (82. Rohner) – Schnellhardt – Vogt

SV BW 90 Neustadt/Orla
Paul – Wietasch – Mohorn – M. Engler – Grau – R. Engler (87. Raue) – Badermann – Grimm – Künzel (82. Schumann) – Wahl (77. Schröter) – Schwee

Schiedsrichter
Moszczynski

Zuschauer
703

Tore
0:1 Grimm (35.), 0:2 Grimm (65.), 1:2 Michalek (68.), 1:3 Künzel (80.), 2:3 Vogt (90.)

+++ MATCHDAY AM SAMSTAG +++

Gemeinsam für das letzte Heimspiel


Ein letztes Mal in dieser Saison rollt der Ball im Gesundbrunnenstadion. Um 15:00 Uhr empfängt der SC Heiligenstadt den SV Blau-Weiß Neustadt/Orla zum finalen Heimspiel der Spielzeit.
Das Team von Trainer André Thüne will mit voller Leidenschaft auf dem Platz zeigen, was in ihr steckt. Dabei zählt heute nicht nur das, was auf dem Rasen passiert – sondern auch die volle Unterstützung von den Rängen.

 

Ein Gegner mit Überraschungspotenzial

Der heutige Gast aus dem Saale-Orla-Kreis ist ein echter Prüfstein. Der SV Blau-Weiß Neustadt/Orla rangiert aktuell im Niemandsland der Tabelle auf dem siebten Platz und zeigte zuletzt ein Wechselspiel der Ergebnisse. Zwar setzte es am vergangenen Wochenende eine deutliche 1:4-Niederlage in der Fremde, doch in den Wochen davor sorgte das Team von Trainer Jürgen Walther für Aufsehen: Ein Sieg gegen Wacker Nordhausen (3:2), ein Erfolg über Weida (3:1), dazu eine denkbar knappe 2:3-Niederlage gegen den FC An der Fahner Höhe. Diese Bilanz zeigt: Neustadt/Orla ist eine echte Wundertüte. Unberechenbar, kampfstark und mit der Fähigkeit, jedem Gegner gefährlich zu werden. Unsere Mannschaft ist gewarnt – und weiß: Heute zählt wieder volle Konzentration von der ersten bis zur letzten Minute.

 

Mit Mut, Leidenschaft und voller Kapelle in den letzten Tanz


Trainer André Thüne stellte nach dem Abschlusstraining klar: „Wir müssen wieder genauso konzentriert zu Werke gehen wie in den letzten Wochen und ab der ersten Minute Vollgas geben.“ Fast alle Spieler stehen zur Verfügung, lediglich Maximilian Henkel wird wegen einer Platzwunde am Knie fehlen. Ein kleines Fragezeichen steht noch hinter dem Einsatz von Dioum Abdul Aziz, der unter der Woche an einer Grippe laborierte.
Der jüngste 3:0-Auswärtssieg in Langensalza sollte auch das Selbstvertrauen und die Spielfreude erneut gefestigt haben. Diese Mischung soll auch heute die Grundlage sein, für einen hoffentlich erfolgreichen letzten Heimauftritt.

 

Ein Dank an die Fans – Bratwurst und Bier zum Saisonfinale


Nach dem Spiel möchte sich der Vorstand bei euch für eure Treue bedanken. Ihr wart die ganze Saison über der Rückhalt des Teams, habt Höhen gefeiert, Tiefen durchgestanden und jede Minute mitgelebt. Als kleines Dankeschön gibt es heute für alle mit gültiger Eintrittskarte eine Bratwurst gratis. Und nach dem Schlusspfiff: Freibier, so lange der Vorrat reicht.
Lasst uns diesen Fußballnachmittag gemeinsam genießen – mit voller Unterstützung für unsere Blau-Weißen.

Auf geht’s, SCH!

💻 Der ausführliche Liveticker auf: https://t1p.de/2h3lk

🎥 Zur Liveübertragung: https://t1p.de/vkzwh