+++ Bitter! +++

Wir verlieren unser letztes Heimspiel gegen den SV BW Neustadt/Orla.

Bericht folgt

Spieldaten
1. SC 1911 Heiligenstadt – SV BW 90 Neustadt/Orla 2:3 (0:1)

SC Heiligenstadt
Stankovic – Köhler (56. Göbel) – Abdoul Aziz (40. Roth) – Lerch – Jeschke (74. Launert) – Berger – Wilhelm (56. Kahlmeyer) – Möhlhenrich – Michalek (82. Rohner) – Schnellhardt – Vogt

SV BW 90 Neustadt/Orla
Paul – Wietasch – Mohorn – M. Engler – Grau – R. Engler (87. Raue) – Badermann – Grimm – Künzel (82. Schumann) – Wahl (77. Schröter) – Schwee

Schiedsrichter
Moszczynski

Zuschauer
703

Tore
0:1 Grimm (35.), 0:2 Grimm (65.), 1:2 Michalek (68.), 1:3 Künzel (80.), 2:3 Vogt (90.)

+++ MATCHDAY AM SAMSTAG +++

Gemeinsam für das letzte Heimspiel


Ein letztes Mal in dieser Saison rollt der Ball im Gesundbrunnenstadion. Um 15:00 Uhr empfängt der SC Heiligenstadt den SV Blau-Weiß Neustadt/Orla zum finalen Heimspiel der Spielzeit.
Das Team von Trainer André Thüne will mit voller Leidenschaft auf dem Platz zeigen, was in ihr steckt. Dabei zählt heute nicht nur das, was auf dem Rasen passiert – sondern auch die volle Unterstützung von den Rängen.

 

Ein Gegner mit Überraschungspotenzial

Der heutige Gast aus dem Saale-Orla-Kreis ist ein echter Prüfstein. Der SV Blau-Weiß Neustadt/Orla rangiert aktuell im Niemandsland der Tabelle auf dem siebten Platz und zeigte zuletzt ein Wechselspiel der Ergebnisse. Zwar setzte es am vergangenen Wochenende eine deutliche 1:4-Niederlage in der Fremde, doch in den Wochen davor sorgte das Team von Trainer Jürgen Walther für Aufsehen: Ein Sieg gegen Wacker Nordhausen (3:2), ein Erfolg über Weida (3:1), dazu eine denkbar knappe 2:3-Niederlage gegen den FC An der Fahner Höhe. Diese Bilanz zeigt: Neustadt/Orla ist eine echte Wundertüte. Unberechenbar, kampfstark und mit der Fähigkeit, jedem Gegner gefährlich zu werden. Unsere Mannschaft ist gewarnt – und weiß: Heute zählt wieder volle Konzentration von der ersten bis zur letzten Minute.

 

Mit Mut, Leidenschaft und voller Kapelle in den letzten Tanz


Trainer André Thüne stellte nach dem Abschlusstraining klar: „Wir müssen wieder genauso konzentriert zu Werke gehen wie in den letzten Wochen und ab der ersten Minute Vollgas geben.“ Fast alle Spieler stehen zur Verfügung, lediglich Maximilian Henkel wird wegen einer Platzwunde am Knie fehlen. Ein kleines Fragezeichen steht noch hinter dem Einsatz von Dioum Abdul Aziz, der unter der Woche an einer Grippe laborierte.
Der jüngste 3:0-Auswärtssieg in Langensalza sollte auch das Selbstvertrauen und die Spielfreude erneut gefestigt haben. Diese Mischung soll auch heute die Grundlage sein, für einen hoffentlich erfolgreichen letzten Heimauftritt.

 

Ein Dank an die Fans – Bratwurst und Bier zum Saisonfinale


Nach dem Spiel möchte sich der Vorstand bei euch für eure Treue bedanken. Ihr wart die ganze Saison über der Rückhalt des Teams, habt Höhen gefeiert, Tiefen durchgestanden und jede Minute mitgelebt. Als kleines Dankeschön gibt es heute für alle mit gültiger Eintrittskarte eine Bratwurst gratis. Und nach dem Schlusspfiff: Freibier, so lange der Vorrat reicht.
Lasst uns diesen Fußballnachmittag gemeinsam genießen – mit voller Unterstützung für unsere Blau-Weißen.

Auf geht’s, SCH!

💻 Der ausführliche Liveticker auf: https://t1p.de/2h3lk

🎥 Zur Liveübertragung: https://t1p.de/vkzwh

+++ Alle unsere Spiel vom Wochenende +++

Der 29. Spieltag steht am Samstag an – und das heißt: letztes Heimspiel der Saison! Die Thüne-Elf trifft auf den SV BW 90 Neustadt/Orla.
Der Vorstand bedankt sich bei euch für die tolle Unterstützung: Mit einer gültigen Eintrittskarte erhaltet ihr eine Rostbratwurst, und nach dem Schlusspfiff gibt es Freibier, so lange der Vorrat reicht.

Wir freuen uns auf euch im Gesundbrunnenstadion!

📲 Wie immer berichten wir wieder auf allen Social Media Kanälen

💻 Der ausführliche Liveticker auf: https://t1p.de/3rbuu

🎥 Zur Liveübertragung: https://t1p.de/0hw5v

So, 01.06.25 | 14:30 Herren | Kreisoberliga
SV 1911 Dingelstädt : SCH II

So, 01.06.25 | 10:30 A-Junioren | Verbandsliga
FSV Wacker 90 Nordhausen : SCH

Sa, 31.05.25 | 10:30 B-Junioren | Verbandsliga
JFC Gera : SCH

So, 01.06.25 | 10:30 C-Junioren | Verbandsliga
SCH : SG SV Rot-Weiß Buttlar

Sa, 31.05.25 | 12:00 CII-Junioren | Kreisoberliga
SCH : JFV Eichsfeld-Wipperaue II

Sa, 31.05.25 | 10:30 D-Junioren | Verbandsliga
SCH : SV SCHOTT Jena

Sa, 31.05.25 | 10:30 DII-Junioren | Verbandsliga
SV 09 Arnstadt : SCH

So, 01.06.25 | 10:00 EII-Junioren | Kreisliga
FC Union Mühlhausen : SCH

Sa, 31.05.25 | 12:30 EIII-Junioren | 1.Kreisklasse
SG FSV Uder 1921 II : SCH

+++ Gemeinsam unterwegs am Tag des Wanderns +++

Wanderfreude und Geschichte – Zwei Vereine gestalten ein besonderes Erlebnis
Am vergangenen Dienstag, dem 14. Mai, wurde deutschlandweit der „Tag des Wanderns“ gefeiert – und auch in unserer Region wurde dieser Tag zu einem besonderen Ereignis.
Bereits zum neunten Mal rief der Deutsche Wanderverband (DWV) zu diesem Aktionstag auf, der an das Gründungsjahr des Verbandes im Jahr 1883 erinnert. In diesem Jahr schlossen sich zwei engagierte Vereine zusammen, um Wanderbegeisterten eine gemeinsame Tour zu ermöglichen: der Werratal-Verein 1883 e.V. und die Wandersparte des 1. SC Heiligenstadt 1911 e.V.

Auf alten Schienen zu alten Mauern – Wandern mit Symbolkraft
Unter dem Motto „Auf alter Eisenbahnlinie zu alten Gemäuern“ begaben sich die Teilnehmenden auf eine ebenso reizvolle wie bedeutungsvolle Strecke. Treffpunkt war der Gutshof Vogt in Großtöpfer, und von dort ging es auf der ehemaligen Trasse der „Kanonenbahn“ durch das Grüne Band – das ehemalige innerdeutsche Grenzgebiet zwischen Hessen und Thüringen.
Entlang der Route wurden beeindruckende Orte mit Geschichte erkundet: das Friedaviadukt, die beiden Friedatunnel-Portale, das Schloss Wolfsbrunnen und schließlich die Burgruine Greifenstein. Die Verbindung von Natur, Historie und Begegnung machte die Tour zu einem bewegenden Erlebnis – im doppelten Sinne.

Zusammenarbeit, die verbindet – Ost trifft West
Dass diese Wanderung mehr war als nur ein sportliches Angebot, betonten auch die Initiatoren.
„Es wohnt dieser Wanderung eine gewisse Symbolkraft inne, wenn Ost und West gemeinsam im ehemaligen Grenzgebiet wandern“, sagte Manfred Weinrich, Vorsitzender unserer Wandersparte.
Sein Kollege Dirk Landau, 2. Vorsitzender des Werratal-Vereins, hob die besondere Streckenführung abseits bekannter Pfade hervor – ein bewusster Schritt, um Geschichte erlebbar zu machen. Die beiden Vereine hatten sich beim Deutschen Wandertag 2024 in Heiligenstadt kennengelernt und gemeinsame Aktivitäten für die Zukunft beschlossen. Diese Wanderung war der erste Schritt einer gelebten Partnerschaft über Kreis- und Landesgrenzen hinweg.

Gemeinsamer Ausklang – mit Schmandkuchen und Soljanka
Nach der Wanderung kehrten die Teilnehmenden wieder im Gutshof Vogt ein – wo es zum gemütlichen Ausklang hausgemachte Soljanka und frisch gebackenen Eichsfelder Schmandkuchen gab.
Damit alle satt und glücklich nach Hause gehen konnten, wurde im Vorfeld um Anmeldung gebeten – und tatsächlich war die Zahl der Teilnehmenden ein schöner Beweis für das große Interesse an gemeinsamer Bewegung und regionalem Vereinsleben.

🌿 Der Tag des Wanderns hat gezeigt, wie viel Kraft in Gemeinschaft, Geschichte und Bewegung steckt. Zwei Vereine, eine Idee – und ein Weg, der nicht nur durch die Landschaft, sondern auch durch die Herzen führte.

 

+++ Klassenerhalt gesichert +++

Hartmann-Elf belohnt sich mit starkem 4:2-Sieg
Ein Spiel mit allem, was Fußball ausmacht
Es war das erwartete Schlüsselspiel – und unsere U17 hat es mit Bravour gemeistert. In einem nervenaufreibenden Duell gegen den direkten Konkurrenten FC Thüringen Jena setzte sich das Team von Trainer Christian Hartmann mit 4:2 durch und machte damit vorzeitig den Klassenerhalt perfekt. Ein Spiel voller Emotionen – genau das, was es in einem echten Sechs-Punkte-Spiel braucht.

Frühe Führung bringt Sicherheit
Die Hartmann-Elf zeigte von Beginn an, worum es geht. Mit Entschlossenheit und der nötigen Konzentration war das Team sofort im Spiel – und wurde früh belohnt:
 Artem Kopach brachte seine Mannschaft in der 27. Minute mit einem cleveren Abschluss zum 1:0 in Führung. Ein Tor, das sichtbar Selbstvertrauen brachte.

Jena kommt ran – doch der SCH antwortet eindrucksvoll
Nur wenige Minuten nach der Halbzeit schlug dann Damian Mecke eiskalt zu und erhöhte in der 43. Minute auf 2:0. Keine fünf Minuten später erzielte Christian Walter in der 48. Minute den Anschlusstreffer für Thüringen Jena.
Kurz wackelte das Spiel – doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Wieder war es Damian Mecke, der in der 58. Minute mit seinem zweiten Treffer den alten Abstand wiederherstellte. 3:1 – ein ganz wichtiger Moment, der den Gästen etwas den Wind aus den Segeln nahm.

Kopach setzt den Deckel drauf – Klassenerhalt gesichert
Die Vorentscheidung folgte in der 70. Minute: Diesmal erzielte Artur Kopach das 4:1 und machte somit den Deckel auf eine starke Leistung. Auch wenn Pepe Taube in der 80. Minute noch einmal auf 4:2 verkürzte, geriet der Sieg nicht mehr in Gefahr.
Was folgte, war pure Freude – auf dem Platz und auf der Bank. Die Erleichterung war spürbar, die Emotionen ehrlich.

Mit diesem Sieg belohnt sich die Hartmann-Elf für Wochen harter Arbeit, für Rückschläge, für Teamgeist und Zusammenhalt.
Ein großes Kompliment an die Mannschaft und an das Trainerteam – ihr habt das gemeinsam geschafft!
 Jetzt kann das Saisonfinale befreit gespielt werden.

Glückwunsch, Jungs!

Spieldaten
1. SC 1911 Heiligenstadt U17 – FC Thüringen Jena 4:2 (1:0)

1. SC 1911 Heiligenstadt U17
Biedermann – Jünemann (46. Hentrich) – Wenzel – Floßmann (36. Mecke) – Klinge – Hartwig – Artem Kopach – Wodner (36. Artur Kopach (70. Sztehlo)) – Pandrock (70. Drange) – Bernd – Mähler

FC Thüringen Jena
Kleiber – Olschewski – Ansorg – Muchin (61. Aguenido) – Gentner – Walter – Götze (53. Tischendorf) – Taube – Thomas – Yang – Guttmacher

Schiedsrichter
Bernd

Tore
1:0 Artem Kopach (27.), 2:0 Mecke (43.), 2:1 Walter (48.), 3:1 Mecke (58.), 4:1 Artur Kopach (70.), 4:2 Taube (80.)

+++ Reserve ist vorzeitig Vizemeister +++

Erste Hälfte pfui, zweite Hälfte hui
Der amtierende Kreismeister sichert sich vorzeitig den Vizetitel in der Kreisoberliga durch einen 3:1-Auswärtssieg bei 1. FC Eichsfeld II. Mit dem SV 1911 Dingelstädt findet man einen angemessenen Nachfolger. Glückwunsch an dieser Stelle an die Mannschaft von Rico Baumann für eine formidable Saison! Aber auch unsere Mannschaft spielt eine bockstarke Serie und ist seit nunmehr zehn Spielen ungeschlagen. Beim heutigen Gastspiel konnte man sich in Hälfte eins allerdings bei Fortuna bedanken, dass man nicht ins Hintertreffen geraten ist. Auf dem Diedorfer Sportplatz war der Gastgeber klar tonangebend.

Trainer Daniel Papst scheint in der Halbzeit die richtigen Worte gefunden zu haben – denn die Kreisstadtelf spielte nun stark auf. Nach feiner Kombination von Spies und Schöneich vollendete Letzterer souverän. Nun lief das SCH-Getriebe langsam heiß. Schöneich erhöhte nach feiner Sololeistung in Minute 57 auf 2:0. Torjäger Kahlmeyer, der am Freitag bereits bei der Thüringenliga-Mannschaft agierte, netzte sogar zum 3:0 ein. Der Gastgeber verkürzte zwar noch auf 3:1, brachte die souveräne 1911er-Truppe jedoch nicht mehr aus dem Tritt – auch wenn die Schlussphase von unnötiger Hektik geprägt war.

Nun reist man am kommenden und letzten Spieltag zum neuen Kreismeister – und kann persönlich gratulieren. Das Spiel selbst bietet noch einmal richtig Qualität, denn es treffen die beiden besten Mannschaften der zu Ende gehenden Kreisoberliga-Saison 2024/2025 aufeinander.

Wermutstropfen: Fußballgott André Kunze will seine fantastische blau-weiße Karriere beenden – das wird sicher noch einmal intensiv ausdiskutiert.

Spieldaten
1. FC Eichsfeld II – 1. SC 1911 Heiligenstadt 1:3 (0:0)

1. FC Eichsfeld II
Schöbel – Hentrich (70. Wohlfeld) – Rink – Nolte – Sauerbier – Anhalt (36. J. Fischer) – Käppler – Staufenbiel – L. Fischer (70. Höppner) – Schmerbauch (56. Germanus) – Sivaci

SC Heiligenstadt
Lerch – Kaiser – Weilandt – Spies (89. Krohn) – Weidemann – Schöneich (87. Neidt) – Rhoese – Kahlmeyer (90. Rodenstock) – Ungewitter (79. Aschoff) – Pingel (66. Wibe) – Hanusch

Schiedsrichter
Trautvetter

Zuschauer
92

Tore
0:1 Schöneich (46.), 0:2 Schöneich (57.), 0:3 Kahlmeyer (65.), 1:3 Germanus (69.)

+++ MATCHDAY AM SONNTAG +++

Auswärtsmission in Diedorf – Papst-Elf will Platz zwei festigen
Vorletzter Spieltag
Der Saisonendspurt in der Kreisoberliga ist eingeläutet – und unsere Papst-Elf geht erneut auf Reisen. Nach dem intensiven Auftritt und der Last-Minute-Punkteteilung gegen den VfB Bischofferode am vergangenen Wochenende heißt das nächste Ziel: Sportplatz Diedorf. Dort wartet der aktuelle Tabellensechste – ein Gegner, der keinesfalls zu unterschätzen ist.
Es ist der vorletzte Spieltag der Saison, und die Spannung steigt spürbar. Der Blick auf die Tabelle zeigt: Unsere Mannschaft steht weiterhin auf einem starken zweiten Platz. Doch dieser Rang ist hart umkämpft – und soll mit aller Kraft verteidigt werden.

Charakter gefragt – nicht nur Fußball spielen, sondern liefern
Die Partie gegen den 1. FC Eichsfeld II wird ein echter Charaktertest. Es geht nicht nur darum, fußballerisch zu glänzen, sondern vor allem darum, als Team aufzutreten, füreinander zu kämpfen und mit Leidenschaft jedes Duell anzunehmen.
Doch unsere Jungs haben in dieser Saison schon oft gezeigt, dass sie solche Aufgaben meistern können.

Das Ziel ist klar – den Platz auf dem Treppchen verteidigen
Die Ausgangslage ist deutlich: Der zweite Platz soll gehalten werden. Es wäre die Krönung einer couragierten und konstanten Rückrunde. Aber bis dahin gilt: fokussiert bleiben, jeden Gegner ernst nehmen und sich auf die eigenen Stärken verlassen.
Trainer Daniel Papst wird seine Jungs erneut auf einen kampfbetonten Nachmittag einschwören. Einsatz, Wille und Cleverness werden gefragt sein.

Auf geht’s, SCH!

+++ Auswärtssieg +++

Blitzstart, Dominanz und ein starker Schlussakkord – SCH siegt souverän in Bad Langensalza
Ein Freitagabend zum Genießen
Der SC Heiligenstadt setzte am Freitagabend im Stadion der Freundschaft ein klares Ausrufezeichen und feierte einen hochverdienten 3:0-Auswärtssieg beim FSV Preußen Bad Langensalza.
Schon nach wenigen Minuten war deutlich: Diese Reise hatte ein Ziel – und das hieß drei Punkte!
Von Beginn an zeigte die Thüne-Elf eine konzentrierte, mutige und zielstrebige Leistung, die der Partie früh ihren Stempel aufdrückte. Es war das zweite Spiel in Folge, in dem unsere Mannschaft von der ersten Sekunde an hellwach war – und das sollte sich wieder auszahlen.

Traumstart: Zwei Tore in fünf Minuten
Der Gastgeber hatte sich viel vorgenommen. Laut eigener Aussage wollte man dem SCH so lange wie möglich „Paroli bieten“. Doch diese Hoffnungen wurden bereits in der Anfangsphase zunichtegemacht.
Die Thüne-Elf begann wie entfesselt – und so dauerte es nur drei Minuten, bis der Ball das erste Mal im Netz zappelte: Leon Gümpel setzte sich nach einer starken Einzelaktion durch und traf aus spitzem Winkel zur frühen Führung. Nur zwei Minuten später war Fabian Schnellhardt zur Stelle, als er einen Abpraller eiskalt zur 2:0-Führung verwertete.
Ein Doppelschlag wie aus dem Lehrbuch – temporeich und entschlossen.

Souverän und spielfreudig: SCH lässt Ball und Gegner laufen
Einmal in Ballbesitz zeigte der SCH seine Klasse. Schnell, passsicher und ideenreich ging es in Richtung des gegnerischen Strafraums. Die Offensive wirbelte, das Mittelfeld kontrollierte, und auch defensiv stand unser Team stabil.
„Das war eine reife Leistung meiner Truppe. Mit der konzentrierten Darbietung war ich sehr zufrieden“, resümierte Trainer André Thüne nach der Partie – und man merkte ihm an, wie stolz er auf sein Team war.
Selbst der gegnerische Coach Thomas Wirth zollte höchsten Respekt:
„Das war die beste Leistung eines Kontrahenten, die mir diese Saison begegnet ist.“

Gümpel mit Doppelpack – Vorentscheidung vor der Pause
Noch vor dem Halbzeitpfiff legte der SCH nach: In der 43. Minute war es erneut Leon Gümpel, der seinen zehnten Saisontreffer markierte und mit seinem Doppelpack für klare Verhältnisse sorgte.
3:0 – die Vorentscheidung war gefallen. Die mitgereisten Fans aus der Kreisstadt feierten ihr Team mit großer Begeisterung.

Ruhiger zweiter Durchgang – Stankovic hält Elfmeter
Nach dem Seitenwechsel ließ die Thüne-Elf den Gastgeber etwas mehr mitspielen, ohne jedoch ernsthaft in Bedrängnis zu geraten. Rund 420 Zuschauer, darunter viele aus Heiligenstadt, sahen eine kontrollierte zweite Halbzeit, in der das Spielgeschehen zunehmend abflachte.
Ein Aufreger blieb dann doch noch: In der 78. Minute entschied Schiedsrichter Maximilian Metz auf Elfmeter für Bad Langensalza – eine äußerst fragwürdige Entscheidung, denn Fabian Schnellhardt hatte klar zuerst den Ball gespielt. Doch unser Torwart Alexandar Stankovic war zur Stelle und parierte den schwach geschossenen Strafstoß von FSV-Kapitän Florian Engel souverän.

Letztes Heimspiel voraus – Neustadt Orla zu Gast
Mit dem Rückenwind aus diesem überzeugenden Auswärtssieg geht es nun ins letzte Heimspiel der Saison, wenn am kommenden Wochenende Blau-Weiß Neustadt Orla in Heiligenstadt gastiert. Die Thüne-Elf wird alles daransetzen, sich mit einer starken Leistung von den eigenen Fans zu verabschieden – so, wie sie es verdient haben.
Danke an alle mitgereisten Fans – ihr wart wieder großartig!

Spieldaten
FSV Preußen Bad Langensalza – 1. SC 1911 Heiligenstadt 0:3 (0:3)

FSV Preußen Bad Langensalza
Patzer – Pawlak – Meißner – Fernschild (77. Reinhold) – Schack – Gulov (62. Engel) – Rösener (88. Yoro) – Noak (89. Touray) – Linz (88. Harbauer) – Harnisch – Mönchgesang

SC Heiligenstadt
Stankovic – Köhler (75. Vaterodt) – Abdoul Aziz (86. Opfermann) – M. Lerch – Jeschke – Berger – Gümpel (62. Wilhelm) – Möhlhenrich – Michalek (67. Roth) – Schnellhardt – Vogt (77. Kahlmeyer)

Schiedsrichter
Metz

Zuschauer
417

Tore
0:1 Gümpel (2.), 0:2 Vogt (37.), 0:3 Gümpel (43.)

 

Spieldaten
FSV Preußen Bad Langensalza – 1. SC 1911 Heiligenstadt 0:3 (0:3)

FSV Preußen Bad Langensalza
Patzer – Pawlak – Meißner – Fernschild (77. Reinhold) – Schack – Gulov (62. Engel) – Rösener (88. Yoro) – Noak (89. Touray) – Linz (88. Harbauer) – Harnisch – Mönchgesang

SC Heiligenstadt
Stankovic – Köhler (75. Vaterodt) – Abdoul Aziz (86. Opfermann) – M. Lerch – Jeschke – Berger – Gümpel (62. Wilhelm) – Möhlhenrich – Michalek (67. Roth) – Schnellhardt – Vogt (77. Kahlmeyer)

Schiedsrichter
Metz

Zuschauer
417

Tore
0:1 Gümpel (2.), 0:2 Vogt (37.), 0:3 Gümpel (43.)

 

+++ MATCHDAY AM FREITAG +++

Freitagabend: Thüne-Elf reist nach Bad Langensalza
Der 28. Spieltag steht vor der Tür. Anstoß ist heute Abend um 19:00 Uhr im „Stadion der Freundschaft“ in Bad Langensalza. Eine besondere Atmosphäre erwartet unsere Jungs – Freitagabend, griffiger Rasen und das Ziel ganz klar vor Augen: Punkte mitnehmen!
Für unsere Thüne-Elf geht es heute darum, an die erste Halbzeit aus dem Heimspiel gegen Bad Frankenhausen anzuknüpfen. Jetzt gilt es, das wieder über die volle Distanz auf den Platz zu bringen.

Erinnerungen ans Hinspiel – zwischen Dominanz und Drama
Einige SCH-Fans werden sich noch lebhaft an das Hinspiel erinnern: ein furioser 3:0-Vorsprung zur Pause, der dann durch eine spannende zweite Hälfte auf ein knappes 3:2 zusammenschmolz. Was sportlich ein Nervenspiel war, fand leider auch abseits des Platzes unrühmliche Szenen – doch das ist Geschichte.
Der Gegner, der FSV Preußen Bad Langensalza, steht aktuell auf dem 11. Tabellenplatz mit 30 Punkten – mitten im Kampf um den Klassenerhalt. „Sie werden sich nicht auf ein Rechenspiel verlassen im Kampf um den Klassenerhalt“, warnte unser Trainer André Thüne beim Abschlusstraining. Und er hat recht: Keiner weiß, wie viele Teams letztlich aus der Oberliga und den Landesklassen in der neuen Saison in der Verbandsliga spielen werden. Der FSV wird heute Abend also mit aller Entschlossenheit auftreten.

Vorsicht ist geboten – jeder Gegner will es wissen
Trainer Thomas Wirth und seine Mannschaft mussten sich am vergangenen Wochenende mit 0:2 auswärts geschlagen geben, aber heute ist mit einer ganz anderen Einstellung zu rechnen. Ein Heimspiel im Abstiegskampf und die Chance, sich Luft zu verschaffen – das wird den FSV motivieren. Unsere Elf ist also gewarnt.
„Wir wollen die drei Punkte, das wäre auch psychologisch sehr wichtig für uns“, so Thüne weiter. Denn der FC An der Fahner Höhe steht morgen im Landespokalfinale in Meuselwitz und kann somit an diesem Wochenende nicht in den Meisterschaftskampf eingreifen. Umso wichtiger ist ein eigener Sieg.

Personalsituation
Personell gibt es ein paar kleinere Fragezeichen. Maximilian Henkel wird mit großer Wahrscheinlichkeit ausfallen – die Platzwunde am Oberschenkel, die er sich gegen Bad Frankenhausen zuzog, muss noch ausheilen. Dafür gibt es auch gute Nachrichten: Dioum Abdoul Aziz und Jannik Jeschke kehren in den Kader zurück und bringen frischen Wind sowie wichtige Optionen für die Partie.
Gemeinsam für den nächsten Schritt – mit euch!
Eines ist klar: Dieses Spiel wird wieder eine Herausforderung. Aber die Thüne-Elf ist bereit, sie anzunehmen. Mit Leidenschaft, mit Teamgeist – und hoffentlich mit starker Unterstützung von den Rängen.

Auf geht’s, SCH!

💻 Der ausführliche Liveticker auf: https://t1p.de/2zwhb

🎥 Zur Liveübertragung: https://t1p.de/jdxoa

+++ Alle unsere Spiele vom Wochenende +++

Fr, 23.05.25 | 19:00 Herren | Verbandsliga
FSV Preußen Bad Langensalza : SCH

So, 25.05.25 | 14:30 Herren | Kreisoberliga
1. FC Eichsfeld II : SCH II

So, 25.05.25 | 10:30 A-Junioren | Verbandsliga
SCH : FC Union Mühlhausen

Sa, 24.05.25 | 10:30 B-Junioren | Verbandsliga
SCH : FC Thüringen Jena

Sa, 24.05.25 | 10:00 C-Junioren | Kreisoberliga
SpG Lutter : SCH II

Sa, 24.05.25 | 10:30 D-Junioren | Verbandsliga
FC Rot-Weiß Erfurt U12 : SCH

Sa, 24.05.25 | 09:00 D-Junioren | Verbandsliga
SCH II : FSV Wacker 90 Nordhausen

So, 25.05.25 | 10:30 E-Junioren | Kreisliga
SG Kreuzebra : SCH

So, 25.05.25 | 09:30 E-Junioren | Kreisliga
SCH II : SC Hertha Küllstedt

So, 25.05.25 | 09:30 E-Junioren | 1.Kreisklasse
SCH III : SV Blau-Weiß Brehme II