+++ Papst-Elf legt nach +++
Papst-Elf brilliert früh – und lässt Kreuzebra keine Chance
SpG Kreuzebra – Zweite Mannschaft 1:4 (0:3)
Sonntag, auswärts, schwerer Boden, direkter Konkurrent – genau die Sorte Spiel, bei der du von Anfang an wach sein musst. Und genau das war unsere Zweite. Kein großes Abtasten, kein langes Zögern – sondern sofort da, präsent, konzentriert. Die Jungs haben von der ersten Minute an gezeigt: Heute geht was.
Mit sehr viel Laufbereitschaft, klaren Aktionen und dem nötigen Biss spielte sich die Papst-Elf regelrecht in einen Rausch. Die ersten zwanzig Minuten erinnerten an den Auftritt vom vergangenen Wochenende gegen Blau-Weiß Brehme.
Den Anfang machte Hermann Ungewitter bereits in der 3. Minute. Ein butterweicher Diagonalball von Marcel Hanusch, Hermann nimmt Tempo auf, läuft gut ein und schiebt überlegt ins Eck – 0:1. Keine zehn Minuten später der nächste Nadelstich, der diesmal richtig tief saß: Wieder Marcel mit dem punktgenauen Diagonalpass, wieder Hermann mit dem kühlen Kopf – 0:2, und das schon nach zwölf Minuten. Besser kann man einen Spielzug kaum kopieren.
Das 0:3 war fast schon ein Sahnehäubchen. Eine schöne Kombination durchs Zentrum, Erik Spies behält die Übersicht und steckt durch auf Adam Aschoff, der frei vor dem Tor auftaucht: ruhig, fokussiert – und eiskalt im Abschluss (16. Minute). Spätestens da war klar, dass hier heute nur eine Mannschaft das Spiel macht.
Danach ließ der Druck etwas nach. Die Papst-Elf schaltete gefühlt zwei, drei Gänge runter, spielte nicht mehr ganz so zwingend und leistete sich den ein oder anderen unkonzentrierten Moment. Chancen gab’s trotzdem bis zur Halbzeit noch. Auch der Gastgeber, die SpG Kreuzebra, kam so langsam etwas besser ins Spiel – ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. In den ersten 45 Minuten fand Kreuzebra aber förmlich nicht statt.
Nach der Pause wurde der Gastgeber mutiger, lief höher an, versuchte mehr – doch unsere Jungs hatten das Spiel im Griff. Man ließ Ball und Gegner gut laufen, kontrollierte die Partie und wartete auf den nächsten Moment. Und der kam.
In der 65. Minute nahm sich Marcel Hanusch dann selbst die Bühne – und setzte das Highlight des Tages. Ein direkter Freistoß, fast vom Mittelpunkt. Alle rechnen mit einem langen Ball. Aber Marcel zieht einfach ab – und jagt das Ding unhaltbar in den Winkel – 0:4.
Kurz vor Schluss dann doch noch ein kleiner Schönheitsfehler: Ein ungenauer Pass im Aufbauspiel, Kreuzebra schaltet schnell, läuft den Konter konsequent zu Ende – und Andreas Kühn trifft in der 86. zum 1:4-Endstand. Schade, aber letztlich nur Ergebniskosmetik.
Fazit:
Ein verdienter Auswärtssieg, bei dem vor allem die Anfangsphase beeindruckte. Die Mannschaft hat gezeigt, was in ihr steckt – mit Spielwitz, Einsatz und klarer Linie. Nach dem frühen 3:0 war etwas die Luft raus, aber die Kontrolle blieb stets auf unserer Seite. Gegen einen direkten Konkurrenten so aufzutreten, das ist ein echtes Ausrufezeichen. Weiter so, Männer!
Spieldaten
SpG Kreuzebra – 1. SC 1911 Heiligenstadt 1:4 (0:3)
SpG Kreuzebra
Roth – C. Kruse – Schollmeyer – Heddergott (75. Freund) – T. Kruse – S. Vestewig – Rümenapp (62. Nöring) – Döllmann (56. Kühn) – G. Vestewig (76. Schick) – Hildebrand – Knauf
SC Heiligenstadt
Lerch – Weilandt – Semper – Spies (72. Dragicevic) – Kahlmeyer – Wibe (78. Weidemann) – Kunze (67. Krohn) – Ungewitter(79. Neidt) – Aschoff (62. Schöneich) – Pingel – Hanusch
Schiedsrichter
Schindler
Zuschauer
66
Tore
0:1 Ungewitter (3.), 0:2 Ungewitter (12.), 0:3 Aschoff (16.) 0:4 Hanusch (65.), 1:4 Kühn (86.)
Bericht folgt
Spieldaten
SpG Kreuzebra – 1. SC 1911 Heiligenstadt 1:4 (0:3)
SpG Kreuzebra
Roth – C. Kruse – Schollmeyer – Heddergott (75. Freund) – T. Kruse – S. Vestewig – Rümenapp (62. Nöring) – Döllmann (56. Kühn) – G. Vestewig (76. Schick) – Hildebrand – Knauf
SC Heiligenstadt
Lerch – Weilandt – Semper – Spies (72. Dragicevic) – Kahlmeyer – Wibe (78. Weidemann) – Kunze (67. Krohn) – Ungewitter(79. Neidt) – Aschoff (62. Schöneich) – Pingel – Hanusch
Schiedsrichter
Schindler
Zuschauer
66
Tore
0:1 Ungewitter (3.), 0:2 Ungewitter (12.), 0:3 Aschoff (16.) 0:4 Hanusch (65.), 1:4 Kühn (86.)
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!