+++ Ein bewegtes Wanderjahr 2025 +++

Gemeinsam unterwegs – voller Höhepunkte und Begegnungen

Das Wanderjahr 2025 verspricht für unsere Abteilung Wandern nicht nur Naturgenuss und sportliche Aktivität – es wird auch ein Jahr voller besonderer Momente, Begegnungen und gelebter Gemeinschaft. Parallel zu unserem regulären Wanderplan stehen zahlreiche Höhepunkte auf dem Programm, die die Herzen aller Wanderfreunde höherschlagen lassen.

Der Auftakt zu einem ereignisreichen Jahr beginnt am 26. April 2025, wenn eine Gruppe unserer Abteilung an den Feierlichkeiten zu „200 Jahre Iberganlagen“ teilnimmt. Es ist eine besondere Ehre, Teil dieses geschichtsträchtigen Jubiläums zu sein – und ein schöner Anlass, die Verbindung zwischen Natur, Kultur und Gemeinschaft zu feiern.

Schon wenige Wochen später, am 14. Mai 2025, dem Tag des Wanderns in Deutschland, machen wir uns gemeinsam mit dem Werratalverein auf den Weg. Vom Gutshof Vogt in Großtöpfer wandern wir entlang des alten Bahndamms von Thüringen nach Hessen – eine symbolische Route, die nicht nur landschaftlich reizvoll ist, sondern auch Grenzen überwindet und Menschen zusammenbringt.

Ein echtes Highlight erwartet uns vom 16. bis 18. Mai, wenn eine Gruppe unserer Abteilung zur Schwäbischen Alb aufbricht. Diese Einladung des größten Wandervereins Deutschlands entstand aus einer schönen Begegnung beim Deutschen Wandertag 2024 – und nun führt sie uns zu gemeinsamen Wanderungen zur Burg Teck. Hier wird deutlich: Wandern verbindet – über Regionen hinweg, in Freundschaft und gegenseitiger Wertschätzung.

Am 14. Juni 2025 steht ein besonderes Erlebnis auf dem Plan: die Lange Nacht der Natur. Gemeinsam mit dem Werratalverein wandern wir von Asbach zum Altenstein – ein magischer Abend, an dem wir die Natur in der Dämmerung und bei Nacht ganz neu erleben dürfen. Ein Moment der Stille, des Staunens und des Miteinanders.

Weiter geht es am 5. Juli mit dem Wipfeltreffen am Schneekopf, einem beliebten Treffpunkt für alle, die gern die Höhen erklimmen und Weitblicke genießen. Und am 19. Juli 2025 folgt ein weiterer Höhepunkt: Unser Verein ist eingeladen zur Festveranstaltung in Bad Blankenburg anlässlich des 35-jährigen Jubiläums des Thüringer Gebirgs- und Wandervereins. Gemeinsam mit vielen anderen Thüringer Wandervereinen erkunden wir das wunderschöne Schwarzatal, bevor wir uns in geselliger Runde austauschen – unter anderem mit der Präsidentin des Thüringer Wanderverband, Frau Lieberknecht.

Doch damit ist das Wanderjahr noch lange nicht vorbei. Unsere Abteilung wird sich auch 2025 wieder an allen Wandertagen im Eichsfeld beteiligen – ein fester Bestandteil unseres Vereinslebens und Ausdruck unserer tiefen Verbundenheit mit der Region.

Den Spätsommer genießen wir bei der Eichsfelder Wanderwoche vom 19. bis 21. September in Diedorf, bevor das Jahr mit einem besonderen Zeichen der Verbindung ausklingt: dem Bayerisch-Thüringischen Wandertag vom 3. bis 5. Oktober in Mödlareuth – einem Ort, der einst trennte und heute verbindet.

Jede dieser Veranstaltungen ist mehr als nur ein Punkt im Kalender – sie ist ein Kapitel in einem gemeinsamen Weg, den wir miteinander gehen. Ein Weg, der Natur und Mensch verbindet, Freundschaften stärkt und Erinnerungen schafft. Wir freuen uns auf ein Wanderjahr voller gemeinsamer Schritte, offener Gespräche, weiter Ausblicke – und auf viele unvergessliche Momente mit euch allen.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar