+++ Auswärtssieg +++

Carrot Kings feiern ersten Pflichtspielsieg – Souveräner 14:6-Erfolg gegen die DartOchsen II

Am Samstag konnten unsere Jungs am 2. Spieltag den ersten Pflichtspielsieg der noch jungen Dart-Abteilung feiern. Auswärts ging es gegen die zweite Mannschaft der DartOchsen aus Küllstedt – ein Ligakonkurrent, der ebenfalls sehnsüchtig auf die ersten Punkte wartete. Der Druck war bei beiden Teams spürbar, denn beide wollten endlich die ersten Zähler der Saison einfahren.

Die Carrot Kings, bestehend aus Domenic Gremmler, Nils Wiesner, Julian Scholz, Ricardo Thüne, Andre Tyra und Valentino Tyra, reisten jedoch voller Motivation und in Topbesetzung an. Bereits im Vorfeld war klar, dass dieses Spiel kein einfaches werden würde, aber die Entschlossenheit war von Beginn an spürbar.

Das Spiel startete äußerst ausgeglichen. Nach den ersten sechs Partien – insgesamt standen an diesem Tag 16 Einzel- und 4 Doppelmatches auf dem Programm – stand es 3:3. Es entwickelte sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Duell, bei dem beide Mannschaften ihre Nervenstärke unter Beweis stellten.

Doch dann wendete sich das Blatt. Die anfängliche Nervosität wich, und unsere Jungs fanden zu ihrem gewohnten Spielrhythmus zurück. Mit einem ruhigen Händchen und präzisen Würfen setzten sie die DartOchsen zunehmend unter Druck und konnten eine starke 8:4-Führung herausspielen. Besonders die Einwechslung von Andre Tyra erwies sich als goldrichtig. Andre, der ebenso wie Julian Scholz an diesem Tag all seine Spiele gewinnen konnte, war maßgeblich daran beteiligt, dass die Carrot Kings endgültig auf die Siegerstraße einbogen.

Am Ende stand ein souveräner 14:6-Erfolg auf der Anzeigetafel, und die Freude über den ersten Saisonsieg war riesig. Mit diesem wichtigen Erfolg im Rücken gehen die Carrot Kings nun selbstbewusst in die kommenden Partien. Die Leistung zeigt, dass das Potenzial dieser Mannschaft groß ist, und die nächsten Spiele mit Spannung erwartet werden dürfen.

Nächster Gegner: Die Dingelstädt Spiders am 26. Oktober im heimischen „Schwarzen Adler“. Unsere Jungs freuen sich darauf, vor heimischem Publikum anzutreten und den Schwung aus diesem Sieg mitzunehmen.
Auf geht’s, Carrot Kings! Der erste Sieg ist eingefahren – und sicherlich nicht der letzte.

+++ knappe Niederlage in Brehme +++

Last-Minute-Schock
Das ist bitter! In einem umkämpften Auswärtsspiel gegen die SG SV Blau-Weiß Brehme musste unsere Reserve in der 87. Minute einen späten Gegentreffer hinnehmen und verlor am Ende mit 2:1. Dabei war es ein Spiel auf Augenhöhe, das bis zur letzten Minute spannend blieb.

Der Gastgeber erwischte den etwas besseren Start und konnte sich im Laufe der ersten Halbzeit leichte Feldvorteile erarbeiten. Trotz guter Defensivarbeit unserer Mannschaft gelang es Patrik Poehl in der 41. Minute, die Führung für die Blau-Weißen zu erzielen. Kurz vor der Pause sorgte dieser Treffer für einen Dämpfer, doch die Papst-Elf bewahrte die Ruhe.

Mit viel Energie kam unsere Reserve aus der Halbzeitpause zurück – und der Einsatz zahlte sich sofort aus. Nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff, in der 47. Minute, setzte sich Benito Schöneich im Strafraum stark durch und erzielte den 1:1 Ausgleich.

Im weiteren Verlauf entwickelte sich ein intensives Spiel, in dem beide Teams alles gaben. Chancen gab es auf beiden Seiten, doch es schien, als könnte unsere Mannschaft zumindest einen verdienten Punkt aus Brehme mitnehmen.

Doch dann, in der 87. Minute, kam der Nackenschlag: Ein unglücklicher Moment in der Abwehr führte dazu, dass Brehme noch einmal zuschlagen konnte und den entscheidenden 2:1-Siegtreffer erzielte. Ein bitterer Moment für unsere Jungs.

Trotz der Enttäuschung gibt es positive Aspekte mitzunehmen: Die Moral und der Kampfgeist der Mannschaft stimmten, und es wurde bis zur letzten Minute alles versucht, um das Spiel zu drehen. Jetzt heißt es, aus den Fehlern zu lernen und den Fokus auf Donnerstag im Kreispokal zu richten.

Spieldaten
SG SV Blau-Weiß Brehme – 1. SC 1911 Heiligenstadt II 2:1 (1:0)

SG SV Blau-Weiß Brehme
Otto – Sehnert – J. Klippstein – Weilert (88. Wiemuth) – Martin – Poehl – P. Milbrat – Fullmann – Haase (56. Bause) – S. Klippstein – Armbrecht (90. Dransfeld)

SC Heiligenstadt
Lerch – Weilandt – Semper – Spies (59. L. Aschoff) – Schöneich – Rhöse – Kahlmeyer – Kunze (84. Neidt) – Dornieden – A. Aschoff (87. Schuchardt) – Hanusch (27. Kaiser)

Schiedsrichter
Samuel

Tore
1:0 Poehl (41.), 1:1 Schöneich (47.), 2:1 M. Milbrat (87.)

 

 

 

+++ Matchday am Sonntag +++

Wiedergutmachung in Brehme: Unsere Reserve zu Gast bei der SG SV Blau-Weiß Brehme

Heute um 14:30 Uhr, nach einer Woche Spielpause, tritt unsere Reserve gegen die SG SV Blau-Weiß Brehme an. Nach der enttäuschenden 0:3-Niederlage gegen die SpG Silberhausen brennt die Mannschaft von Coach Daniel Papst darauf, Wiedergutmachung zu leisten.

„Die Jungs wissen, dass sie es heute mit einem besonders motivierten Gegner zu tun haben, denn die Spielgemeinschaft aus Brehme wird auf heimischem Boden alles geben, um es uns nicht leicht zu machen“, so unser Trainer Daniel Papst. Nicht zuletzt, weil dort ein bekanntes Gesicht an der Seitenlinie steht: Michael Wegener, unser ehemaliger Co-Trainer des Verbandsliga-Teams.

Doch die Papst-Elf hat in den letzten Tagen hart gearbeitet und ist entschlossen, eine Reaktion auf die bittere Niederlage zu zeigen. Die Pause wurde genutzt, um sich taktisch neu aufzustellen und den Fokus auf die Stärken im Team zu legen. Klar ist: Nur mit vollem Einsatz und Konzentration wird es möglich sein, in Brehme etwas mitzunehmen. Die Unterstützung der Fans im Rücken und der Wille, die Fehler der letzten Partie wettzumachen, sind zusätzliche Motivationsfaktoren.

Es wird ein spannendes Spiel erwartet, bei dem unsere Zweite alles auf den Platz bringen will, um mit Punkten nach Hause zurückzukehren. Unsere Jungs wissen, dass es kein leichtes Unterfangen wird, aber mit der richtigen Einstellung ist vieles möglich. Auf geht’s, Männer!

+++ Herzlichen Glückwunsch +++

Herzlichen Glückwunsch an unseren Präsidenten Dr. Thadäus König zur Wahl zum Thüringer Landtagspräsidenten!

Mit großem Stolz gratulieren wir unserem Präsidenten Dr. Thadäus König zu seiner Wahl zum neuen Präsidenten des Thüringer Landtags.

Dies ist nicht nur eine verdiente Anerkennung seiner politischen Kompetenz, sondern auch ein Zeichen des Vertrauens, das ihm von vielen Seiten entgegengebracht wird. Er hat sich immer mit großem Engagement für die Belange unserer Region und darüber hinaus eingesetzt. Jetzt wird er als Landtagspräsident eine wichtige Rolle übernehmen.

Wir wünschen dir, lieber Thadäus, für diese neue Herausforderung viel Erfolg und ein gutes Miteinander im Parlament!

+++ Heimsieg +++

Fußballromantik, wie sie im Buche steht – SCH siegt 3:1 gegen Thüringen Weida

Oh, wie ist das wunderbar. Der SCH siegt mit 3:1 und erhöht seine makellose Heimbilanz auf 12 Punkte aus vier Spielen. Gegen einen starken Gegner tat sich der SCH in der ersten Hälfte schwer, hatte das Geschehen auf dem grünen Rasen aber jederzeit im Griff. In der zweiten Hälfte drückte der SCH-Express das Gaspedal nochmal durch und kreierte innerhalb kürzester Zeit mehrere Chancen, darunter zwei Aluminiumtreffer. Dann kam es, wie es diesen einzigartigen Fußballsport ausmacht: Der ewige Möhle erzielte herausragend den 1:0-Führungstreffer nach einer scharfen Eckballvorlage. Wahnsinn, das ist einfach diese Romantik des Fußballs, die heute wieder über 350 Zuschauer erleben wollten. Die Dose war geöffnet, und Leon Gümpel sowie der überragende Robin Vogt erhöhten auf 3:0. Der 3:1-Anschlusstreffer der Gäste ist dann nur ein gut gemeinter Schönheitsfehler. Capitano Möhlhenrich ließ es sich nicht nehmen, nach dem Spiel die treuen SCH-Fans auf zwei Fässer Freibier einzuladen. Es dürfte ein langer Abend im Gesundbrunnen werden, und das ist auch gerechtfertigt.

Spieldaten
1. SC 1911 Heiligenstadt – FC Thüringen Weida 3:1 (0:0)

SC Heiligenstadt
Stankovic – Wolanski (88. Müller) – Köhler (51. Jeschke) – Abdoul Aziz (72. Gümpel) – Henkel – Göbel – Lerch – Roth (87. Dornieden)- Möhlhenrich – Schnellhardt – Vogt

FC Thüringen Weida
Haase – Peuker – Schmidt – Meinhardt – Sevcuks – Schmidt – Schöneich – Nori (73. Hartmann) – Wetzel – Lehmann – Dörlitz

Schiedsrichter
Wallstein

Zuschauer
307

Tore
1:0 Möhlhenrich (60.), 2:0 Gümpel (80.), 3:0 Vogt (85.), 3:1 Dörlitz (90.+1)

 

+++ MATCHDAY AM SAMSTAG +++

HEIMSPIEL im GESUNDBRUNNEN. Zu Gast ist der FC Thüringen Weida.

💻 Der ausführliche Liveticker auf: https://t1p.de/bhdwb

🎥 Zur Liveübertragung: https://t1p.de/y2ldi

Ein besonderer Tag im Gesundbrunnenstadion: Heimspiel gegen den FC Thüringen Weida

Um 15 Uhr erwartet die Thüne-Elf ein besonderes Heimspiel im Gesundbrunnenstadion – und das nicht nur wegen des sportlichen Aufeinandertreffens mit dem FC Thüringen Weida. Es steht ein emotionaler Moment bevor, denn unser Kapitän Sebastian Möhlhenrich wird für ein unglaubliches Jubiläum geehrt: 500 Verbandsliga Punktspiele im Trikot des SCH!

Vor dem Anpfiff wird Möhle vor heimischem Publikum für seine außergewöhnliche Leistung gewürdigt – eine Karriere, die über Jahre hinweg von Beständigkeit, Einsatzbereitschaft und Herzblut geprägt ist. 500 Spiele – das bedeutet unzählige Schlachten auf dem Rasen, schwere Auswärtspartien, packende Heimspiele und unvergessliche Momente. Diesem besonderen Anlass wollen wir als Verein und Fans den gebührenden Rahmen bieten. Deshalb hoffen wir auf mindestens 500 Zuschauer, um unserem Kapitän einen würdigen Empfang zu bereiten und diesen Moment zu einem echten Highlight zu machen.

Der Gegner: FC Thüringen Weida
Nach der Ehrung wird es ernst, denn der FC Thüringen Weida kommt nicht zum Feiern nach Heiligenstadt. Die Mannschaft von Trainer Hendrik Penzel aus Ostthüringen hat sich über die letzten Jahre in der höchsten thüringischen Liga etabliert und stellt immer wieder unter Beweis, dass sie ein unangenehmer Gegner ist. Unser Trainer sieht die Partie ähnlich anspruchsvoll wie die Herausforderung letzte Woche gegen den SV Schott Jena. Weida steht für kompakte Abwehrarbeit, taktische Disziplin und ist offensiv immer für gefährliche Aktionen gut – eine echte Herausforderung, die volle Konzentration erfordert.

Personalsituation
Positiv stimmt, dass unser Coach personell fast aus dem Vollen schöpfen kann. Yannick Stellmann und Vincent Michalek sind nach langen Verletzungspausen zurück im Kader und bieten zusätzliche Optionen für die Aufstellung. Allerdings stehen hinter den Einsätzen von Alexander Aschoff und Adrian Wilhelm kleine Fragezeichen, da beide unter der Woche mit grippalen Infekten zu kämpfen hatten.

Auf geht’s – alles für den Kapitän!
Wir hoffen, dass unsere Jungs gegen Weida alles geben und auf dem Rasen im Gesundbrunnenstadion wieder ihre beste Leistung abrufen. Ein Sieg wäre nicht nur wichtig für die Tabelle, sondern würde diesen besonderen Tag auch für unseren Kapitän Möhle zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Wir freuen uns auf eine spannende Partie und zahlreiche Fans, die gemeinsam mit uns die Mannschaft unterstützen und Möhle für seine 500 Spiele gebührend feiern. Seid dabei – lasst uns dem Kapitän den Tag bereiten, den er verdient!

+++ Alle unsere Spiel vom Wochenende +++

So, 29.09.24 | 14:30 Herren II | Kreisoberliga
SG SV Blau-Weiß Brehme : SCH

So, 29.09.24 |10:30 C-Junioren | Verbandsliga
SCH : SV SCHOTT Jena

Sa, 28.09.24 | 09:30 CII -Junioren | Kreispokal
SG Ammern : SCH

Fr, 27.09.24 | 16:00 EII-Junioren | Kreisliga
SCH : DJK SG Struth

+++ 500 Pflichtspiele – 500 Gründe zu feiern! +++

Unser Kapitän bestritt am vergangenen Samstag sein 500. Verbandsliga-Pflichtspiel für unseren SCH! Eine beeindruckende Leistung, die wir gemeinsam mit euch feiern möchten!

Doch das ist noch nicht alles – wir haben uns etwas Besonderes überlegt: Wenn wir es schaffen, die 500 Zuschauer Marke zu knacken, verlosen wir unter allen Zuschauern am Samstag drei großartige Preise im Gesamtwert von 500€!

Kommt vorbei und lasst uns diesen Meilenstein zusammen erleben! Wir freuen uns auf euch – gemeinsam machen wir diesen Tag unvergesslich.

 

WANN?

28.09.24 | 15:00 Uhr

 

Wo?

Gesundbrunnenstadion

+++ Ein unvergesslicher Abschluss des 122. Deutschen Wandertages +++

Was für ein grandioser Abschluss des 122. Deutschen Wandertages! Am Wochenende verwandelte sich Heilbad Heiligenstadt in eine pulsierende Feststadt, und der krönende Höhepunkt war zweifellos der beeindruckende Festumzug. Mehr als 10.000 begeisterte Zuschauer und Akteure säumten die Straßen, jubelten, winkten und schufen gemeinsam eine Atmosphäre, die noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Mit stolzen 2.000 Teilnehmern und über 60 Vereinen, die sich von ihrer besten Seite zeigten, war der Festumzug nicht nur ein farbenfrohes Spektakel, sondern auch ein lebendiges Zeugnis von Gemeinschaft und Tradition. Die Vielfalt der Vereine, die in liebevoll gestalteten Trachten und mit kreativen Darstellungen durch die Stadt zogen, spiegelte die Verbundenheit zur Region und den gemeinsamen Stolz wider.

Dieses Ereignis hat einmal mehr gezeigt, wie stark der Zusammenhalt in der Wanderbewegung und in der Region ist. Es waren nicht nur die Vereine und Teilnehmer, die diesen Tag so besonders gemacht haben – es waren auch die vielen Helfer, Organisatoren und natürlich die Zuschauer, die dem Umzug seine Energie und Lebensfreude verliehen haben. Gemeinsam wurde dieser Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und diesen Wandertag zu einem einmaligen Ereignis gemacht haben! Eure Begeisterung und Unterstützung haben Heilbad Heiligenstadt an diesem Tag erstrahlen lassen.
Wer diesen wunderbaren Tag noch einmal Revue passieren lassen möchte, kann sich ab sofort die schönsten Momente in unserer Fotogalerie auf der Website anschauen. Den Link dazu findet ihr wie immer in unserer Bio. Viel Spaß beim Stöbern und Erinnern an diesen großartigen Tag!

Bilder: Tino Sieland, Lena Breuer

Noch mehr Bilder findet ihr hier: https://t1p.de/tnv8l

+++ SCH erringt Punkt in Jena – Wolanski erneut zweifach zur Stelle +++

Können wir mit leben und ist unterm Strich auch verdient. Nach zweimaliger Führung jeweils durch Maciej Wolanski holen wir in Jena ein 2:2 Unentschieden. In einer intensiven und hitzigen Partie hatten beide Mannschaften ihre Chancen, scheitern aber mehrfach. Mit dem Remis bei starken Gastgebern setzt sich der SCH weiter in der Spitzengruppe fest und will im nächsten Heimspiel gegen Thüringen Weida weiter nachlegen.

Spieldaten
SV Schott Jena – 1. SC 1911 Heiligenstadt 2:2 (0:1)

SV Schott Jena
Pfeil – Winkel – Bakavoli – Bock (69. Klauser) – Nieswandt (81. Adam Yasin) – Wellmann – Schirmer – Czuppon (69. Lahmann) – Engel (61. Horack) – Damian – Miatke

SC Heiligenstadt
Stankovic – Wolanski (65. Gümpel) – Köhler – Abdoul Aziz – Henkel – Göbel (58. Berger) – Lerch – Jeschke (61. Roth) – Möhlhenrich – Schnellhardt – Vogt (84. Derr)

Schiedsrichter
Lorenzen

Tore
0:1 Wolanski (34.), 1:1 Nieswandt (46.), 1:2 Wolanski (60.), 2:2 Damian (84.)